Wenn ich an die Kriegsgeneration denke, so war den meisten Leuten damals die Lust auf Krieg gruendlich vergangen. Ich bin zwar spaeter geboren, aber mir waren immer noch gewisse Auswirkungen bewusst: die Warnung der Eltern, nicht in den Bombentrichtern zu spielen. Spaeter dann in Berlin, die ganzen Hausluecken, Ruinen und Waende mit Einschussloechern. Und heute wuenschen sich eine ganze Reihe junger Leute mal wieder Krieg, einfach, weil ihnen langweilig ist.
Was an einem Krieg "gut" ist, ist natuerlich eine Wertungsfrage, die in den meisten Faellen negativ beantwortet werden wird. Nur, meine Aussage betraf ja gar keine ethische Fragen; wenn etwas "gut laeuft", hat das in den seltensten Faellen mit Ethik zu tun. Nur, selbst von ethischen Gesichtspunkten sehe ich hier jetzt kein Problem. Normalerweise raeumen wir Laendern das Recht auf Verteidigung bei einem Angriff von aussen ein. In diesem Fall waere also "gut Laufen" eine erfolgreiche Verteidigung. Im Moment sieht's ja eher danach aus, dass Putins Kalkuel aufgeht und der Westen "die Lust" an diesem Krieg verliert. In dem Fall gibt's am Ende tatsaechlich nur Verlierer.
Was an einem Krieg "gut" ist, ist natuerlich eine Wertungsfrage, die in den meisten Faellen negativ beantwortet werden wird. Nur, meine Aussage betraf ja gar keine ethische Fragen; wenn etwas "gut laeuft", hat das in den seltensten Faellen mit Ethik zu tun. Nur, selbst von ethischen Gesichtspunkten sehe ich hier jetzt kein Problem. Normalerweise raeumen wir Laendern das Recht auf Verteidigung bei einem Angriff von aussen ein. In diesem Fall waere also "gut Laufen" eine erfolgreiche Verteidigung. Im Moment sieht's ja eher danach aus, dass Putins Kalkuel aufgeht und der Westen "die Lust" an diesem Krieg verliert. In dem Fall gibt's am Ende tatsaechlich nur Verlierer.