Milchiges und Fleischiges muss in der Jüdischen Küche extrem streng getrennt werden.
Eigene Kühlschränke, Eigene Kochtöpfe, eigenes Besteck (farblich gekennzeichnete Griffe: blaues Plastik für Milchiges, rotes Plastik für Fleischiges), eigene Teller, eigene Waschbecken, sogar eigene Geschirrspülmaschinen.
Milchiges: Käse aller Sorten, Joghurt, Sauerrahm, Rahm, Milch usw
Fleischiges: Fleisch und Hackfleisch (auch Hamburger)
Somit ist ein Cheeseburger bei Mac Donalds ein Sakrileg !
Weil da Milchiges (Käse) auf Fleischigem (Fleischfrikadelle) liegt.
Nun wurde bei einer Diskussion die Frage aufgeworfen, ob man im Mund Milchiges und Fleischiges zusammenführen und somit zusammen kauen darf ?
Eine logische Frage. Denn wenn selbst unterschiedliche Teller für Fleisch und Käse sein müssen, dann stellt sich schon die Frage, ob jemand mit der roten Gabel ein Stück Fleisch und gleich darauf mit der blauen Gabel ein Stück Käse in den Mund schieben darf, weil es so gut schmeckt
Übrigens gilt die Vorschrift der Trennung von Milchigem und Fleischigem auch bei kalten Speisen. Das gilt nicht nur beim kochen! Kalter Käse und bereits kalter Rinderbraten. Beides aus dem Kühlschrank genommen.
Die Frage kann ausgeweitet werden:
Wenn selbst unterschiedliche Teller für nach dem Braten erkaltetes Fleisch und kalten Käse sein müssen, dann stellt sich die Frage, ob jemand mit der roten Gabel ein Stück von dem nach dem Braten erkalteten Fleisch und gleich darauf mit der blauen Gabel ein Stück kalten Käse in den Mund schieben darf, weil es so gut schmeckt
Da wird ja kein Zicklein in der Milch der Mutter gekocht! Denn dieses Verbot (2 Mose 23,19) spricht ja vom kochen
Im Mund wird nicht gekocht.
Aber andererseits wird ja auch nicht gekocht, wenn jemand ein Stück kalten Käse auf das auf dem Teller liegende kalte Stück Rinderbraten legt, und trotzdem ist dies verboten.
Vielleicht weiß jemand eine Antwort, aber bitte kein herumraten (das ist uninteressant), sondern mit Nennung einer jüdischen Quelle oder Autorität
Eigene Kühlschränke, Eigene Kochtöpfe, eigenes Besteck (farblich gekennzeichnete Griffe: blaues Plastik für Milchiges, rotes Plastik für Fleischiges), eigene Teller, eigene Waschbecken, sogar eigene Geschirrspülmaschinen.
Milchiges: Käse aller Sorten, Joghurt, Sauerrahm, Rahm, Milch usw
Fleischiges: Fleisch und Hackfleisch (auch Hamburger)
Somit ist ein Cheeseburger bei Mac Donalds ein Sakrileg !
Weil da Milchiges (Käse) auf Fleischigem (Fleischfrikadelle) liegt.
Nun wurde bei einer Diskussion die Frage aufgeworfen, ob man im Mund Milchiges und Fleischiges zusammenführen und somit zusammen kauen darf ?
Eine logische Frage. Denn wenn selbst unterschiedliche Teller für Fleisch und Käse sein müssen, dann stellt sich schon die Frage, ob jemand mit der roten Gabel ein Stück Fleisch und gleich darauf mit der blauen Gabel ein Stück Käse in den Mund schieben darf, weil es so gut schmeckt
Übrigens gilt die Vorschrift der Trennung von Milchigem und Fleischigem auch bei kalten Speisen. Das gilt nicht nur beim kochen! Kalter Käse und bereits kalter Rinderbraten. Beides aus dem Kühlschrank genommen.
Die Frage kann ausgeweitet werden:
Wenn selbst unterschiedliche Teller für nach dem Braten erkaltetes Fleisch und kalten Käse sein müssen, dann stellt sich die Frage, ob jemand mit der roten Gabel ein Stück von dem nach dem Braten erkalteten Fleisch und gleich darauf mit der blauen Gabel ein Stück kalten Käse in den Mund schieben darf, weil es so gut schmeckt
Da wird ja kein Zicklein in der Milch der Mutter gekocht! Denn dieses Verbot (2 Mose 23,19) spricht ja vom kochen
Im Mund wird nicht gekocht.
Aber andererseits wird ja auch nicht gekocht, wenn jemand ein Stück kalten Käse auf das auf dem Teller liegende kalte Stück Rinderbraten legt, und trotzdem ist dies verboten.
Vielleicht weiß jemand eine Antwort, aber bitte kein herumraten (das ist uninteressant), sondern mit Nennung einer jüdischen Quelle oder Autorität