(05-10-2023, 11:10)Sinai schrieb: Vermutlich wird ein Kompromiss herauskommen: Zulassung einer zweiten kirchlichen Ehe wird erlaubt, falls die geschiedene Ehe kinderlos war.
Und was haben die Kinder davon? Wohl gar nichts., wenn die Eltern eh schon geschieden sind.
Auf dieser Weltsynode geht es um ganz etwas anderes. Um gute Ideen zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Autorität der Katholischen Kirche und nicht um eine parlamentarische Abstimmung, welche Gesetze zu erlassen sind.
Ein nicht unerheblicher Teil alten Generation des Katholischen Verwaltungsapparates ist selber Schwul. Früher ging man halt ins Kloster, wenn man kein Interesse am anderen Geschlecht hatte und auch noch ständig aufpassen musste, dass man wegen seiner sexuellen Veranlagung / Orientierung nicht aufflog und strafrechtlich verfolgt / gesellschaftlich geächtet wurde.
Manche möchten es halt nicht so genau wissen, aber im Grunde weis es heutzutage jeder. Da kann die Katholische Kirche unserer Tage nicht einfach so hergehen und den Schwulen die Sakramente verweigern. Da muss dann halt irgend eine Lösung her.. und auf dieser Synode werden Vorschläge gemacht, deren unterschwellige Mehrheit zu eine späteren Zeitpunkt für eine mögliche Entscheidung herangezogen wird.
Das andere Thema ist die Gleichberechtigung der Frauen in der Kirche. Ein noch heikleres Thema. (Sexualisierung der Kirche) ... das geht gar nicht. Und da werden dann halt auch zum Schein viele unterschiedlichen Meinungen angehört.
Aber letztendlich sind die "radikalen Fundamentalisten" in der Katholischen Kirche das allerheikelste Problem. Die sollen sich ruhig mal selber anhören, wie unbeliebt sie entgegen ihrer eigenen Meinung, beim größten Teil des Kirchenvolkes sind.... Papst Franziskus sein allergrößter Trumpf.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

