Auf die sehr offene Fragestellung des Threadstarters "Warum gibt es Leid und das Böse in unserer Welt?" kann man in drei Richtungen antworten:
1.) Die Antwort der Abrahamitischen Religionen (Sündenfall durch Adam und Eva und deshalb Vertreibung aus dem Paradies)
Viele beginnen deshalb, mit dem Gott der Väter zu hadern:
Beitrag #2
2.) Die vielen Antworten der sonstigen Religionen vom Alten Reich des Niltals bis zum Chinesischen Meer vor 3000 Jahren.
3.) Der Versuch einer nichtreligiösen Antwort. Hier greift erstmals das griechische Denken, das sich vom altorientalischen Dämonenglauben verabschiedet, der als Ursache jedweder Krankheit Dämonen sieht. Seuchen werden nun anders gesehen - als Naturkatastrophe - und der Mensch beginnt, dagegen tätig zu werden.
Laster allerdings konnten von den alten Griechen nicht erforscht und bekämpft werden. Warum trinkt jemand Theriak (in Rotwein aufgelöstes Opium) und macht dann eine gewalttätige Orgie zu Ehren des Dyonisos ? In Rom nannte man das später Bacchanal. Sehr spannend siehe
Bacchanalienskandal - Wikipedia
1.) Die Antwort der Abrahamitischen Religionen (Sündenfall durch Adam und Eva und deshalb Vertreibung aus dem Paradies)
Viele beginnen deshalb, mit dem Gott der Väter zu hadern:
Beitrag #2
(24-09-2023, 16:27)Ulan schrieb: Oh, die Theodizee-Frage mal wieder.
2.) Die vielen Antworten der sonstigen Religionen vom Alten Reich des Niltals bis zum Chinesischen Meer vor 3000 Jahren.
3.) Der Versuch einer nichtreligiösen Antwort. Hier greift erstmals das griechische Denken, das sich vom altorientalischen Dämonenglauben verabschiedet, der als Ursache jedweder Krankheit Dämonen sieht. Seuchen werden nun anders gesehen - als Naturkatastrophe - und der Mensch beginnt, dagegen tätig zu werden.
Laster allerdings konnten von den alten Griechen nicht erforscht und bekämpft werden. Warum trinkt jemand Theriak (in Rotwein aufgelöstes Opium) und macht dann eine gewalttätige Orgie zu Ehren des Dyonisos ? In Rom nannte man das später Bacchanal. Sehr spannend siehe
Bacchanalienskandal - Wikipedia

