02-10-2023, 15:38
(02-10-2023, 14:07)petronius schrieb:(02-10-2023, 13:17)Reklov schrieb: Gegenfrage: Welcher Überzeugung soll denn schon ein Wert zugesprochen werden können?
das frage ich dich!
ich bin ja nicht derjenige, der über den wert von überzeugungen schwadroniert
ich messe den wert einer aussage über die welt an deren faktizität
Zitat:
Die naturwissenschaftliche Überzeugung basiert auf den mathematischen "Antworten"
was soll das denn überhaupt sein, diese "naturwissenschaftliche Überzeugung"?
wieder eins deiner hirngespinste darüber, was (natur)wissenschaft ist und auch nur sein will?
Zitat:die Überzeugungen der Gottgläubigen speisen sich aus den Bereichen, wo keine greifbaren Ur-Sachen zu finden sind
daher sind sie ja auch für alle nicht derart überzeugten wertlos
Zitat:So gibt es z.B. auch keine mathematischen "Beweise" für die LIEBE
braucht es die denn? wozu?
kategorienfehler
Zitat:Dein non sequitur beweist lediglich, wie dünn und undurchsichtig die Schicht des Wissens ist, auf welcher die menschlichen Denkvorgänge schwimmen
quatsch
logisch fehlerhaftes schließen hat überhaupt nichts mit einer "dünnen und undurchsichtigen Schicht des Wissens" zu tun, auf dem "die menschlichen Denkvorgänge schwimmen - sondern höchstens mit mangelndem wissen und verständnis des so fehlschließenden
wobei ich natürlich auch nicht ausschließen möchte, daß non sequitur nur für diese aus dem kontext gerissenen einzelnen sätze gilt, und diese nicht im kontext sowieso anders zu verstehen sind
... die Gegebenheit eines Dinges oder Sachverhaltes (Faktizität) mögen ja innerhalb Deiner Wertvorstellung eine Rolle spielen. Für eine andere Person sind sie aber bereits so wertlos, wie es z.B. ein goldener, mit großen Diamanten bestückter Becher wäre, würde man diesen einem Verdurstenden anbieten, obwohl er kein Wasser enthält.

Gruß von Reklov