02-10-2023, 13:17
(01-10-2023, 15:32)petronius schrieb:(30-09-2023, 14:36)Reklov schrieb: Ob die Überzeugungen des menschlichen Verstandes, der sich aus dem Verstand der niedrigen Tiere entwickelt hat, überhaupt Wert oder Glaubenswürdigkeit besitzen? Würde wohl jemand den Überzeugungen eines Affenverstandes Vertrauen schenken, sofern ein solcher Verstand überhaupt Überzeugungen besitzt?
petronius
warum denn nicht?
außer für reklov, den unkritischen verehrer des argumentum ad verecundiam, hängt vertrauen in jemandes überzeugunge doch nicht davon ab, wer da überzeugt ist - sondern wovon
Hallo petronius,
... Gegenfrage: Welcher Überzeugung soll denn schon ein Wert zugesprochen werden können? -
Die naturwissenschaftliche Überzeugung basiert auf den mathematischen "Antworten", welche die Natur den so fragenden Naturwissenschaftlern gibt und die Überzeugungen der Gottgläubigen speisen sich aus den Bereichen, wo keine greifbaren Ur-Sachen zu finden sind, allenfalls Indizien des Daseins eine Deutung oder Bedeutung von persönlichen Erlebnissen ermöglichen.
So gibt es z.B. auch keine mathematischen "Beweise" für die LIEBE. Der Mensch kann sie nur "erleben" oder eben nicht! Im letzten Fall "glaubt" er auch nicht an sie, weil er sie eben nie erfahren hat/konnte!
Dein erwähntes Autoritätsargument kann auch leicht auf die Fachmeinungen von Experten in einem bestimmten Gebiet übertragen werden. Auch hier aber gilt: Irrtum nicht ausgeschlossen!
Zitat:Wenn meine Gedankenprozesse nur von der Bewegung der Atome in meinem Gehirn bestimmt werden, habe ich kein Recht anzunehmen, dass meine Überzeugungen wahr sind. Deshalb habe ich keine Grundlage anzunehmen, dass mein Gehirn aus Atomen besteht
doppeltes non sequitur
Zitat:Wenn Dawkins damit Recht hat, dass wir das Produkt eines geistlosen, ungesteuerten natürlichen Prozesses sind, dann hat er uns einen starken Grund gegeben, an der Zuverlässigkeit menschlicher Erkenntnisfähigkeit zu zweifeln
non sequitur
... Dein non sequitur beweist lediglich, wie dünn und undurchsichtig die Schicht des Wissens ist, auf welcher die menschlichen Denkvorgänge schwimmen.
Gruß von Reklov