(01-10-2023, 15:39)petronius schrieb:(01-10-2023, 14:30)Sinai schrieb: Die Ursachenforschung fragt warum es Leid gibt: "Warum gibt es Hunger?"
Viel interessanter wäre es doch zu fragen: "Wie kann man den Hunger bekämpfen?"
wie willst du etwas bekämpfen, dessen ursache dir nicht klar ist?
Die Fragestellung "Warum gibt es Leid und das Böse in unserer Welt?" wurde aber in Bereich Christentum und Theologie gestellt.
Beitrag #2
(24-09-2023, 16:27)Ulan schrieb: Oh, die Theodizee-Frage mal wieder.
Die theologische (biblische) Frage "Warum gibt es Hunger?" versucht, eine biblische "Antwort" darauf zu geben: Wegen des Sündenfalls von Adam und Eva
Da sind sich alle biblischen Denominationen einig. Aber mit dieser Antwort wird die Sahelzone nicht fruchtbarer, wächst nördlich des Polarkreises kein Getreide
Ist ganz schön, einmal zu hören, das mit dem Sündenfall, und dass Gott sagte "Weil du auf deine Frau gehört und von dem Baum gegessen hast, von dem zu essen ich dir verboten hatte: So ist verflucht der Ackerboden deinetwegen. Unter Mühsal wirst du von ihm essen alle Tage deines Lebens. Dornen und Disteln lässt er dir wachsen und die Pflanzen des Feldes musst du essen. Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen" (3 Mose 17-19) aber davon wird auch keiner Satt. Die theologische Erklärung ist zwar erbaulich, löst aber das Problem des Leides nicht.
Hier ist schon die naturwissenschaftliche Analyse des Bodens in der Sahelzone wichtig: pH-Wert, Torfgehalt, Wassergehalt, dann Bewässerungskanäle bauen, Kunstdünger, Schädlingsbekämpfungsmittel gegen Heuschrecken mit Flugzeugen versprühen, ganz einfach moderne Technik