(13-10-2018, 10:23)Ulan schrieb: Apg 21:
7 So fuhren wir von Tyrus ab und beendeten unsere Seereise in Ptolemaïs. Wir begrüßten die Brüder und blieben einen Tag bei ihnen. 8 Am folgenden Tag zogen wir weiter und kamen nach Cäsarea. Wir gingen in das Haus des Evangelisten Philippus, der einer von den Sieben war, und blieben bei ihm. 9 Er hatte vier Töchter, prophetisch begabte Jungfrauen. 10 Wir blieben mehrere Tage. . . "
Hier denke ich an die drei Kinder in Fatima
(13-10-2018, 10:23)Ulan schrieb: Bei den fruehen Christen wimmelte es anscheinend noch von Propheten beiderlei Geschlechts, zumindest im Umkreis des Paulus. . .
Allerdings wäre der Begriff "Prophet" zu definieren.
"Prophet" hat im AT wohl eine andere Bedeutung als die von Dir erwähnten "vier Töchter, prophetisch begabte Jungfrauen" und im Islam ist der Begriff "Prophet" wieder anders gemeint.
Eigentlich ist der Begriff "Prophet" ein altgriechisches Wort, ein Begriff der altgriechischen Begriffswelt und enthält dadurch Vorstellungen der polytheistischen altgriechischen Mythologie. Keine besonders gute Idee der Septuaginta, diesen Begriff zu verwenden!
"Als Prophetie bezeichnet man eine Botschaft eines Gottes. Die Verkündigung von Prophetien ist Gegenstand von Religionen. Personen, die dazu durch diesen Gott berufen sind, werden als Propheten (von altgriechisch προφήτης [propʰḗtēs]: „Fürsprecher“, „Sendbote“, „Voraussager“) bezeichnet . . . Prophetie im engeren Sinn ist ein besonders aus dem Alten Orient bekanntes, vielschichtiges Phänomen. Sie kennzeichnet vor allem die abrahamitischen Religionen und ihren Ein-Gott-Glauben."
Prophetie - Wikipedia
Die Verfasser der Septuaginta stülpten somit ein Wort der altgriechischen polytheistischen Mythologie über einen Begriff der Religion des Ein-Gott-Glaubens
Wie dem auch sei. Waren die drei Hirtenkinder von Fatima Propheten? Im alttestamentlichen Sinn wohl nicht. Aber im altgriechischen Sinn des Wortes propʰḗtēs waren sie „Voraussager“
Und die von Dir erwähnten "prophetisch begabte Jungfrauen" der Apostelgeschichte wären zu präsisieren. Was war in diesem Kontext mit "begabt" gemeint? Sicher keine angeborene Begabung wie etwa die Begabung zum Langstreckenläufer oder zum Sänger, da ist wohl eine Gabe Gottes gemeint gewesen.
"Dem Neuen Testament zufolge wird Prophetie dann aufhören, „Wenn aber kommen wird das Vollkommene“. 1 Kor 13,8 LUT"
Prophetie - Wikipedia
Wenn man dort LUT anklickt, kommt man zu einer "Lutherbibel 2017"
Irgendwie ist das eine exotische Übersetzung, die Einheitsübersetzung übersetzt 1 Korinther 13,8 folgendermaßen:
"Die Liebe hört niemals auf. / Prophetisches Reden hat ein Ende, / Zungenrede verstummt, / Erkenntnis vergeht."

