01-09-2023, 17:41
(01-09-2023, 13:16)Reklov schrieb: Dazu ist aber noch längst nicht ALLES gesagt."Alles" i. S. von "vollkommener Erkenntnis" war und ist nicht Thema, sondern nur die Selbstwahrnehmung.
(01-09-2023, 13:16)Reklov schrieb: ...Da es um Selbstwahrnehmung, nicht unbedingt Selbsterkenntnis (Was ist das überhaupt?) geht, bleibt die Leserfrage: Was sagt uns die Definition, dass Erkennen keine gleichmäßige Ebene zusammengehöriger Einsichten sei? Solche aus dem Ärmel geschüttelten Definitionen lehne ich grundsätzlich ab. Für Definitionen schau in ein Lexikon z. B. der Philosophie.
zunächst solltest auch Du (@Ulan/als Naturwissenschaftler) begreifen können, dass WISSEN noch nicht ERKENNEN bedeutet! Denn das ERKENNEN ist keine gleichmäßige Ebene zusammengehöriger Einsichten, sondern ist in Grundarten zersplittert, und zwar unterschieden nach dem Sinn seiner Gehalte und nach der Art seiner Gewissheit.
(01-09-2023, 13:16)Reklov schrieb: Nun darf sich jeder ungeniert fragen, wieviel Sinn-Gehalte er der menschlichen Spezies denn zuschreiben kann und wieviel Gewissheit er über den Kosmos auf den Tisch legen kann?Verallgemeinere doch nicht deine Ungewissheit. In der Tat gibt es sehr wenige Gewissheiten, genau genommen gar keine. Aber das ist das Problem der Religionen, die mit ihren Mythen Gewissheiten verbreiten. Und genau das versuchst du hier auch.
Die mathematischen Fragen, welche die Naturwissenschaftler von der Natur mit Zahlen beantwortet bekamen/bekommen, helfen dabei leider recht wenig!
(01-09-2023, 13:16)Reklov schrieb: Was soll also ein Mensch schon Tiefergehendes zu seiner Selbstwahrnehmung sagen können, wenn selbst ausgebildete Psychologen und Psychiater dabei an ihre bekannten Grenzen stoßen?Na ja, dieser Mensch könnte beispielsweise sagen, wie er oder sie sich fühlt, wenn bestimmte Anforderungen an ihn oder sie heran getragen werden. Oder wie reagiere ich auf fremdartige Definitionen. Ich fange dann an, nach zu graben. Wenn ich dabei aufgeben muss, ärgert mich das (kann sich der Autor nicht verständlicher ausdrücken?).
Das bedeutet also: Weg vom verallgemeinernden Alles hin zu speziellen Einflüssen und die Reaktion darauf, sprich: themenbezogen!!!
(01-09-2023, 13:16)Reklov schrieb: Jedes ERKENNEN, so hell es sich selbst auch wird, weist immer auf Anderes, das in ihm erfasst wird. Es ist stets in der scheinbaren Durchsichtigkeit zugleich ausgeschlossen und bedarf der Ergänzung durch Erfüllung mit dem Undurchsichtigen.Auf so ein Geschwurbel kommt man nur, wenn man zu viel Allgemeines wünscht. Mit Selbstwahrnehmung hat das absolut nichts zu tun!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard