24-08-2023, 18:43
(24-08-2023, 15:02)Reklov schrieb: Selbstwahrnehmung kann nicht nur auf die eigene Person "beschränkt" werden, denn jede Person bezieht seine "Wahrnehmungen" ja u.a. auch aus den vielfältigen Einflüssen, also den Wirkkräften der von ihr so erlebten Wirklichkeit - in einem bestimmten Umfeld
deshalb ist es trotzdem die wahrnehmung des "selbst", also der eigenen person. daß die den einflüssen des umfelds unterliegt, ist ja wohl selbstverständlich
Zitat:Die Wahrnehmung geht aber in der Geschichte der Menschheit weit über das von unseren Sinnen zu Erfassende als "Wirklichkeitsbewusstsein" hinaus!
nein, was über die sinne hinausgeht, ist keine wahrnehmung mehr. deine stimmen im kopf mögen alles mögliche sein, aber keine wahrnehmung
Zitat:Ansonsten gäbe es ja auch kein transzendentes Denken
denken und wahrnehmen sind auch zwei verschiedene paar schuh
Zitat:Dass Du als Naturwissenschaftler zu diesem Thema recht wenig beitragen kannst (oder willst), ist mir schon länger klar
es ist immer noch ums tausendfache mehr als du vermagst
Zitat:Um aber dieses weite Feld überhaupt einigermaßen bearbeiten zu können, reicht dieser Forum-Rahmen nicht aus
und tschüß...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)