09-03-2003, 15:07
Hallo Abu Naim!
Hab’ ich auch nicht behauptet.
Da Muslime gern ihre hohe Kultur (die sie zweifellos haben) hervorheben und diese sehr gerne als arabischen Ursprung verkaufen (was zweifellos falsch ist), einige Stichpunkte zur Geschichte. Die wir dann gerne genauer unter die Lupe nehmen können.
Vor dem 7. Jahrhundert war auf der arabischen Halbinsel von den Küstenregionen und den Städten Taif, Medina und Mekka nicht viel los. Das Nomadenleben war größtenteils bestimmend. Übrigens, ohne die Nomaden wäre die heutige arabische Sprache undenkbar. Aber das wisst ihr ja! Mit dem Propheten kam der Islam in die Geschichte und der erste arabische Staat – Stichwort: ’Hedschas’. Nach dem Propheten wurde Nordwest-Afrika, Irak, Syrien, Mittelasien, Persien erobert.
Auswirkungen:
Übernahme kultureller Errungenschaften der römisch-byzantinischen und persisch-sassanidischen Kultur, schließlich Entstehung der arabisch-islamischen Kultur.
Umfangreiche wissenschaftliche Übersetzungen aus dem Griechischen, Lateinischen, Hebräischen, Indischen, Persischen, Assyrischen, Koptischen in die arabische Sprache legten das Fundament für die arabische Wissenschaft - Einzug der Wissenschaft in die arabisch-islamische Kultur.
Aus der zweifelsfrei auch neue Erkenntnisse hervorgingen. Aber gewiss nicht ausschließlich der Grundstein europäischer Wissenschaft ist.
Man muss nicht immer das Rad neu erfinden wollen...
Fortsetzung folgt.
Zitat:AAAAlso: Iberische Halbinsel und Südosteuropa - ist das nicht Europa?
Hab’ ich auch nicht behauptet.
Da Muslime gern ihre hohe Kultur (die sie zweifellos haben) hervorheben und diese sehr gerne als arabischen Ursprung verkaufen (was zweifellos falsch ist), einige Stichpunkte zur Geschichte. Die wir dann gerne genauer unter die Lupe nehmen können.
Vor dem 7. Jahrhundert war auf der arabischen Halbinsel von den Küstenregionen und den Städten Taif, Medina und Mekka nicht viel los. Das Nomadenleben war größtenteils bestimmend. Übrigens, ohne die Nomaden wäre die heutige arabische Sprache undenkbar. Aber das wisst ihr ja! Mit dem Propheten kam der Islam in die Geschichte und der erste arabische Staat – Stichwort: ’Hedschas’. Nach dem Propheten wurde Nordwest-Afrika, Irak, Syrien, Mittelasien, Persien erobert.
Auswirkungen:
Übernahme kultureller Errungenschaften der römisch-byzantinischen und persisch-sassanidischen Kultur, schließlich Entstehung der arabisch-islamischen Kultur.
Umfangreiche wissenschaftliche Übersetzungen aus dem Griechischen, Lateinischen, Hebräischen, Indischen, Persischen, Assyrischen, Koptischen in die arabische Sprache legten das Fundament für die arabische Wissenschaft - Einzug der Wissenschaft in die arabisch-islamische Kultur.
Aus der zweifelsfrei auch neue Erkenntnisse hervorgingen. Aber gewiss nicht ausschließlich der Grundstein europäischer Wissenschaft ist.
Man muss nicht immer das Rad neu erfinden wollen...
Fortsetzung folgt.
