23-08-2023, 16:41
(22-08-2023, 18:16)petronius schrieb:(22-08-2023, 15:10)Reklov schrieb: zunächst solltest Du mal begreifen können, dass...Menschensprache...sich also nur auf das richten kann, was er- und begreifbar ist
ich frage dich zum hundertsten mal: auf was denn bitte sonst?
was für niemand anderen erkennbar in deinem hirnherumschwurbelt?
das wäre in der tat narzissmus par excellence
Zitat:Somit kann z.B. ein Glaube nur unvollkommen mit Sprache begründet werden!
dann laß es doch endlich! hör auf, uns hier mit endlostexten totzuschwallen!
Hallo petronius,
würdest Du in Deinem Hirn nicht nur das "herumschwurbeln" lassen, was Dir Deine speziell fachlich ausgebildeten Synapsen als richtig "genehmigen", würdest Du auch nicht so rat- und hilflos zum hundertsten mal nachfragen.

Ob es Dir jemals gelingt, einen Weg zu gehen, der abseits von dem liegt, was man Dir so alles an irdischem Wissensgut beigebracht hat, liegt allein an Deinem Wesen und inwieweit Du in der Lage bist mit Deinen Talenten über die menschlichen Grenzen hinauszudenken.
Wenn Du dies aber nur belächelst und verhöhnst, wird es dir nicht gelingen.
Goethe bemerkte dazu einst: >> Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen... <<
Dies gilt u.a. auch für die Kunst der Improvisation auf einem Instrument über vorgegebene Akkordfolgen. Ich kann zwar meinen Gitarrenschülern die dazu nötigen Skalen (Modi) beibringen, - wie man aber einfallsreiche Solos spielt, müssen sie sich über viele Jahre selber erarbeiten ...
Fleiß alleine reicht dazu aber leider nicht aus - und so spielen eben viele nur "ordentlich", was Fingertechnik und musikal. Ideen betrifft!

In den Natur- und Geisteswissenschaften ist es ähnlich, denn nicht jede darin tätige Person bekommt einen Nobelpreis verliehen ...
Gruß von Reklov
Gruß vo>>