23-08-2023, 16:30
Es geht hier um Selbstwahrnehmung. Das Problem scheint mir deren Mitteilung zu sein, die offensichtlich verschlüsselt wird, indem etwa vorgeschoben wird, "über das hinaus nichts Größeres gedacht werden kann" und das genau deshalb existieren muss.
Der letztere Grund ist keiner. Denn Denken allein schafft keine Realität. Ideen müssen zuerst realisiert werden (Konstruktion, neutrale Beobachtung natürlicher Vorgänge und mehr).
Weil die o. g. Mitteilung eine Art der Selbstwahrnehmung ist, nämlich in der Form eines "Bewahrers des großen Ganzen", kommt es hier andauernd zu Streitereien in Endlosschleife. Selbst wenn diese "Bewahrfunktion" nicht als Einflussnahme gedacht ist oder war, kann sie so aufgefasst werden.
Es sollte irgendwie möglich sein, solche gefühlten Überheblichkeiten abzustellen.
Der letztere Grund ist keiner. Denn Denken allein schafft keine Realität. Ideen müssen zuerst realisiert werden (Konstruktion, neutrale Beobachtung natürlicher Vorgänge und mehr).
Weil die o. g. Mitteilung eine Art der Selbstwahrnehmung ist, nämlich in der Form eines "Bewahrers des großen Ganzen", kommt es hier andauernd zu Streitereien in Endlosschleife. Selbst wenn diese "Bewahrfunktion" nicht als Einflussnahme gedacht ist oder war, kann sie so aufgefasst werden.
Es sollte irgendwie möglich sein, solche gefühlten Überheblichkeiten abzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard