30-07-2023, 18:42
(30-07-2023, 17:19)Reklov schrieb: Wir schreiben uns zwar zu, was wir "wahrnehmen", nehmen aber nur die Folgen der neuronalen Prozesse wahr (Empfindungen, Entscheidungen, Handlungen...) - NICHT aber die Prozesse selbst, sonst kämen wir zu anderen Schlüssen!Welche wären das? Die (funktionelle) Magnetresonanztomographie (fMRT) zeigt uns die Hirnareale, die regelmäßig bei gewissen Gedanken und Wahrnehmungen angeregt werden. Es ist sogar schon gelungen - natürlich noch sehr grob - zu erkennen, was gedacht bzw. wahrgenommen wurde.
Soviel ich gelesen habe, ist man auch in der Lage, das Zentrum für subjektive Wahrnehmungen und Vorstellungen zu religiösen Gefühlen und damit der "Seele" (der Vorstellung davon) zu lokalisieren und seine Reaktionen zu beobachten.
(30-07-2023, 17:19)Reklov schrieb: Wir haben aber keinerlei Vorstellungen davon, wie unser Gehirn das berechnet, damit alles so wahrgenommen wird! Deswegen kann auch ein Neurologe nicht beantworten, wo z.B. der Sitz der Seele sein soll!Eben doch! Gut, die "Berechnungen" sind ein gut funktionierendes Gemisch aus neuronalen Aktivitäten (hoffentlich!).
(30-07-2023, 17:19)Reklov schrieb: Wir können uns nur als soziale und duale Wesen über die kulturelle Welt unterhalten, welche wir geschaffen haben (Wissenschaft, Kunst ... etc.) Zudem können wir die WELT auf abstrakte Weise analysieren und uns darüber unterhalten, was unsere geteilten Meinungen sind.... sagt jetzt genau was? Wenn diese Wahrnehmung (selbst, sowie soziale Umgebung) nicht funktioniert, wissen wir doch in trivialer Weise, wie das ausgeht. Was also sagt uns dein Zitat?
Alles, was unser Gehirn uns "vormacht", ist konstruiert und muss in keiner Weise so sein, wie es uns "scheint".
(30-07-2023, 17:19)Reklov schrieb: Die Gehirnforschung und die damit verbundenen Experimente ist weit davon entfernt, das Bewusstsein in uns auslesen zu können. Wie unser Gehirn als Organ "funktioniert", unterscheidet sich vollkommen davon, wie wir uns selbst wahrnehmen, denken und fühlen.Letzteres ist trivial, etwas anderes ist auch nicht zu erwarten. Ersteres ist überholt.
(30-07-2023, 17:19)Reklov schrieb: Wen also sollte es schon groß wundern, dass die hier so bemüht und engagiert vorgetragenen Wortgefechte nur in mehr oder weniger gekonnt vorgetragener Sprachkritik stecken bleiben (müssen)? Und dabei helfen auch keine korrekte, auf den Tisch gelegte Zahlenformeln über die >Vermessung der Welt< allzu groß weiter!Öhm - nein. Mich wundert eigentlich nur, wie ein belesener Mensch hatnäckig seine Sicht entgegen aller Erkenntnis in einer mehr esoterischen/religiösen Ecke sucht. Gut, manches ist noch klärungsbedürftig, aber gemach, die Klärung geschieht gerade. Mit Formeln allerdings ist hier "kein Blumentopf zu gewinnen", das stimmt. Aber das verlangt ja auch niemand.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

