27-07-2023, 14:16
(27-07-2023, 11:30)Sinai schrieb: Woher willst du den wissen, was damals geredet wurde![]()
Schriftliche Aufzeichnungen wurden damals ja erst erfunden, und das nur in den großen Tempeln.
Als Hiob geschrieben wurde (irgendwann zwischen 7. und 4. Jhdt.), gab es keinerlei Auferstehungsglauben in der israelitischen Religion. Selbst Kohelet (3. Jhdt. v. Chr.) hat das noch nicht auf dem Radar; das ist ja sogar das Fazit dieses Buchs, dass es Gerechtigkeit nicht gibt. Die Schrifterfindung lag in beiden Faellen schon Jahrtausende zurueck.
(27-07-2023, 11:50)Sinai schrieb: Die Pharisäer glaubten gemäß Flavius Josephus an die Unsterblichkeit der Seele. Vgl. Pharisäer - Wikipedia
Das heißt, bereits vor Christus glaubten die Pharisäer an die Unsterblichkeit der Seele, dieser Glaube war keine Neuerung des Christentums
Ja, aber das ist eine hellenistische Neuerung. Der israelitische Glaube kannte keinen Koerper-Seele-Dualismus.