Ich suchte nun im Internet: Hiob im Protestantismus
und fand:
Hiob - Evangelische-Religion
evangelische-religion.de › hiob
"Im Vergleich dazu ist das Buch Hiob ein äußerst menschliches Buch."
Hier der Satz im Haupttext:
"Die Bedeutung dieses Buches wird auch dann deutlich, wenn man es mit der Sicht der Stoa bzw. auch mit der des Epikur vergleicht. Die Stoa verlangt das Anpassen an das Schicksal, das von Zeus/Gott Gegebene. Sich auflehnen ist sinnlos, vergeudet nur Kräfte. Epikur sieht - vergleichbar mit Kohelet -, man solle gut leben, das Leiden möglichst meiden, sterben müsse jeder. Diese Haltungen mögen heldenhaft und heroisch sein. Ihnen eignet eine gewisse Kälte an. Im Vergleich dazu ist das Buch Hiob ein äußerst menschliches Buch."
Mein unmaßgeblicher Kommentar dazu ist, dass Stoa und Epikur nicht mein Maßstab sind, aber für mich ist das Buch Hiob dennoch kein äußerst menschliches Buch
sondern ein äußerst unmenschliches Buch
und fand:
Hiob - Evangelische-Religion
evangelische-religion.de › hiob
"Im Vergleich dazu ist das Buch Hiob ein äußerst menschliches Buch."
Hier der Satz im Haupttext:
"Die Bedeutung dieses Buches wird auch dann deutlich, wenn man es mit der Sicht der Stoa bzw. auch mit der des Epikur vergleicht. Die Stoa verlangt das Anpassen an das Schicksal, das von Zeus/Gott Gegebene. Sich auflehnen ist sinnlos, vergeudet nur Kräfte. Epikur sieht - vergleichbar mit Kohelet -, man solle gut leben, das Leiden möglichst meiden, sterben müsse jeder. Diese Haltungen mögen heldenhaft und heroisch sein. Ihnen eignet eine gewisse Kälte an. Im Vergleich dazu ist das Buch Hiob ein äußerst menschliches Buch."
Mein unmaßgeblicher Kommentar dazu ist, dass Stoa und Epikur nicht mein Maßstab sind, aber für mich ist das Buch Hiob dennoch kein äußerst menschliches Buch
sondern ein äußerst unmenschliches Buch

