08-07-2023, 14:42
(07-07-2023, 20:06)petronius schrieb:(05-07-2023, 13:45)Reklov schrieb: ist dies nun ein Vor- oder Nachteil, wenn Naturwissenschaften sich nicht mit Sinnfragen befassen wollen od. können?
weder noch. sie tuns einfach nicht
aber was ein kategorienfehler ist, wirst du wohl nie mehr begreifen wollen
Hallo petronius,
... Naturwissenschaften sicher nicht - Naturwissenschaftler aber machen/können/konnten dies schon, und zwar gerade solche, welche sich in ihrem Fach einen großen Namen erarbeitet haben!
Einige davon wirst Du ja hoffentlich kennen?
Apropos Kategorienfehler: Deine hier schon öfter vorgestellten "rosaroten Elefanten, die auf der Rückseite des Mondes wohnen" sind dafür ein vorzügliches Beispiel, denn dieses "sprachlich illustrierte Kinderbild" entspricht nun mal in keiner Weise dem logischen Typ des Ausdrucks, welcher allgemein zum Wort "Gott" gedacht, gesprochen oder geschrieben wurde/wird! - Ebenso ist das "Gottesbild", welches einst Michelangelo als Fresko an die Decke der Sixtinischen Kapelle gemalt hat, ein Kategorienfehler, denn er stellte "Gott" als alten Mann mit Bart dar.
Dieses Wort "Gott" (Menschensprache!) ist nun mal (aus bekannten Gründen) nicht materiell zu "ergreifen", genauso wenig, wie z.B. ein von Dir lediglich gedanklich gefasster, aber nicht gesprochener od. geschriebener Satz. Ist ja wohl unschwer zu "begreifen", dass man sich besser kein Bildnis oder Gleichnis von "Gott" machen sollte. - Schon bei der Darstellung eines Atom-Modells ist man auf eine grafische Vereinfachung angewiesen, um es "anschaulich" präsentieren zu können, also anders als es ein Rasterkraftmikroskop vermag.
Gruß von Reklov

