(18-06-2023, 18:38)Sinai schrieb: Ja, da hast du auch recht. Ein Teil wanderte nach Süden aus: nach Äthiopien. Und mischten sich dort im Laufe der Jahrtausende mit dunkelhäutigen Menschen. Die Falasha
Die Falasha durften erst nach 1975 nach Israel einwandern, sie gelten nach israelischem Recht als Nachkommen des Stammes Dan, eines der zehn verlorenen Stämme Israels:
"Beta Israel . . . Falasha
Von der israelischen Regierung als „amtliche“ Juden wurden die Beta Israel erst 1975 nach einer Entscheidung des sephardischen Rabbi Ovadja Josef anerkannt. Demnach betrachtete man sie als Nachkommen des Stammes Dan, eines der zehn verlorenen Stämme Israels. Damit erhielten sie das Recht, sich im Rahmen des Rückkehrergesetzes vom 5. Juli 1950 in Israel niederzulassen." Beta Israel - Wikipedia
Das hatten wir schon mal ausfuehrlich diskutiert: Es steht heute fest, dass Beta Israel keinen israelitischen Ursprung haben. Deren Anerkennung durch die israelische Regierung fiel in die Zeit, bevor man so etwas nachpruefen konnte. Ob da eventuell irgendein kleines Grueppchen Juden ihre Gebraeuche mitgebracht haben, letztlich aber in der einheimischen Bevoelkerung aufgingen, kann man natuerlich nicht ausschliessen. Wahrscheinlicher ist kulturelle Aneignung, aehnlich wie es bei British Israelism der Fall ist.