Der Brief des Jakobus 1,1 "Jakobus, Knecht Gottes und Jesu Christi, des Herrn, grüßt die zwölf Stämme, die in der Zerstreuung leben." (Einheitsübersetzung)
Schon wieder die 12 Stämme im Urchristentum! Vgl. die geheime Offenbarung
Die zwölf zerstreuten Stämme dürften ein prominentes Thema im frühen Christentum des 1. Jahrhunderts gewesen sein.
Und wenn Jakobus eine Grußnachricht an die zwölf Stämme die in der Zerstreuung leben richtet, so dürfte damals der Kontakt zu ihnen
im 1. Jahrhundert wohl noch nicht ganz abgerissen sein.
Es gab damals gefährliche (man denke an Seuchen, Tropenkrankheiten und Räuber), etliche Monate dauernde und extrem mühsame - wohl nur vereinzelten Händlersippen bekannte - Routen in ferne Länder. Diese Routen wurden offensichtlich als Firmengeheimnis / Familiengeheimnis behandelt. Man denke an Bombay* und das ferne Kalkutta* an der Ostküste Indiens.
"Man vermutet, dass einige Juden bereits während der Zeit des Südreiches (926 bis 586 v. Chr.) nach Indien kamen" Judentum in Indien - Wikipedia
Und auch der Südstrang der sog. Seidenstraße endete in Damaskus
Und die Krim soll auch nicht vergessen werden
Jakobus wußte wohl viel. Er war in der Bruderschaft der Christen, ein untadeliger Confrater der Apostel und von Jesus.
*) Anm.: die Ortsbezeichnungen änderten und ändern sich laufend
Schon wieder die 12 Stämme im Urchristentum! Vgl. die geheime Offenbarung
Die zwölf zerstreuten Stämme dürften ein prominentes Thema im frühen Christentum des 1. Jahrhunderts gewesen sein.
Und wenn Jakobus eine Grußnachricht an die zwölf Stämme die in der Zerstreuung leben richtet, so dürfte damals der Kontakt zu ihnen
im 1. Jahrhundert wohl noch nicht ganz abgerissen sein.
Es gab damals gefährliche (man denke an Seuchen, Tropenkrankheiten und Räuber), etliche Monate dauernde und extrem mühsame - wohl nur vereinzelten Händlersippen bekannte - Routen in ferne Länder. Diese Routen wurden offensichtlich als Firmengeheimnis / Familiengeheimnis behandelt. Man denke an Bombay* und das ferne Kalkutta* an der Ostküste Indiens.
"Man vermutet, dass einige Juden bereits während der Zeit des Südreiches (926 bis 586 v. Chr.) nach Indien kamen" Judentum in Indien - Wikipedia
Und auch der Südstrang der sog. Seidenstraße endete in Damaskus
Und die Krim soll auch nicht vergessen werden
Jakobus wußte wohl viel. Er war in der Bruderschaft der Christen, ein untadeliger Confrater der Apostel und von Jesus.
*) Anm.: die Ortsbezeichnungen änderten und ändern sich laufend

