(30-05-2023, 21:32)Ulan schrieb: Ein Tempel ist per Definition ein Gebaeude.
lat. templum, ja.
Aber im antiken Orient war die Definition gelegentlich nicht so streng. Jesus war den Samaritern eher wohlgesonnen, siehe das Gleichnis vom barmherzigen Samariter oder eigentlich vom barmherzigen "Mann aus Samarien".
Und bei den Urchristen galt gelegentlich sogar der Mensch als Tempel.
"Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?" 1 Korinther 3,16 (Einheitsübersetzung)
Im Übrigen bin ich kein antiker jüdischer Hohepriester, dass ich mich darum kümmere, ob der wahrhafte Standort des Tempels der Tempelberg von Jerusalem oder der Berg Garizim ist
Ich wies lediglich auf das Wikipedia Zitat hin, dass die Samariter auch heute noch Tieropfer auf ihrer heiligen Stätte machen
Es geht mir nicht um der Ort, sondern um den Charakter des Opfers
Aber auch das Judentum macht heute große Anstrengungen, die red heifer für das Tieropfer zu züchten, da ist viel Genforschung und wohl auch Geld dahinter
Aber kehren wir zum Thema "der barmherzige Samariter" zurück
Ganz so eindeutig ist die message nicht. Warum heisst die Geschichte nicht "der barmherzige Grieche" oder "der barmherzige Ägypter" ??

Warum wurde gerade ein "Mann aus Samarien" gewählt ??