(24-05-2023, 14:28)konform schrieb: Hallo Sinai!
Ich gehe davon aus, dass nur wenige Bibel-Leser dem Bericht in Apostelgeschichte 2,1-13 im Wortsinne glauben. Doch dass die Darstellung der Pfingstbegebenheit erlogen ist, ist auch nicht glaubhaft.
Auch ich glaube nicht, dass die Darstellung des Pfingstwunders erlogen ist. Aber versteckte Messages die im Griechischen gar keiner bemerkt, aber dem Hebräer damals ins Auge sprangen, sollen auch nicht ausgeschlossen werden.
(24-05-2023, 14:28)konform schrieb: Dass gewisse Gemeinschaften die Anrufung des Geistes zum Hauptanliegen machen , dürfte allgemein bekannt sein. Die Teilnehmer verfallen in eine Art Ekstase, ihr gesprochenen Laute (“Zungenrede”) sind nicht allgemein verständlich.
Die zweite Frage aber ist, ob man heute mit damals gleichsetzen darf. Ich meine die moderne Pfingstbewegung
Ist es nicht anmaßend, wenn heute junge Leute sagen, zu Pfingsten den Heiligen Geist zu sich rufen zu können?
Ich will mir kein Urteil erlauben, bin aber wachsam