Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pfingsten
#5
(24-05-2023, 14:28)konform schrieb: Ich gehe davon aus, dass nur wenige Bibel-Leser dem Bericht in Apostelgeschichte 2,1-13 im Wortsinne glauben. Doch dass die Darstellung der Pfingstbegebenheit erlogen ist, ist auch nicht glaubhaft. Daraus zu folgern ist, dass das engstirnige Weltbild der Naturalisten nicht zutreffend sein kann.

Diese Scheinargumentationen sind auf gewisse Art drollig.

Mal sehen, schauen wir mal auf die Aussagen:

1. Der erste Satz aeussert eine Annahme darueber, was Bibel-Leser beim Lesen einer bestimmten Bibelstelle glauben, mit zusaetzlicher Annahme, dass die Fraktion derjenigen, die dem Text nicht im Wortsinn glauben, groesser ist, als die Fraktion, die dem Text im Wortsinn glaubt. Worauf diese Annahme beruht, ist nicht ersichtlich. Ob irgendjemand Zahlen dazu erhoben hat, wie viele Menschen tatsaechlich diese Bibelstelle lesen, halte ich fuer fraglich, und ob diese Leser dann jemand gefragt hat, was sie nach dem Lesen davon denken, ist noch fraglicher. Sei's drum, diese These ist weder hier noch da und wird wohl auch niemanden vor den Kopf stossen. Als Arbeitshypothese kann man ja irgendwo anfangen. Dass es dem Autor wohl nur darum geht, die Mitglieder der Grosskirchen als nicht fundamentalistisch genug zu charakterisieren, ist mir dabei aber als Motiv schon bewusst.

2. Der zweite Satz verbindet ein Strohmannargument mit einer persoenlichen, vollkommen unbegruendeten Glaubensannahme. Das Strohmannargument besteht darin, dass jemand die Pfingstbegebenheit bewusst als Luege niedergeschrieben hat. Wer so etwas behaupten wuerde, wird aus dem Gesagten nicht klar. Ganz im Gegenteil, auch ich wuerde solch eine Aussage fuer unwahrscheinlich halten. Oder anders ausgedrueckt, das, was da nicht geglaubt wird - obwohl dieser Nichtglaube ohne Begruendung daherkommt - ist wohl eine Position, die sowieso fast niemand vertritt. Daraus wuerde ich schliessen, dass diese Aussage nur dafuer gemacht wird, irgendwelches kuenstliches Drama hervorzubringen. Womit wir, ironischerweise, wahrscheinlich einer Einordnung der Episode, um die es geht, naeher kommen. Uebertreibungen gehoeren bekanntermassen zum Handwerk.

3. Es folgt mal wieder eine dieser Aussagen, die angeblich aus irgendetwas vorher Gesagtem folgen soll, dies aber offensichtlich nicht tut; ein klassisches Non sequitur also. Im Prinzip geht's nur darum, etwas gegen diese boesen "Naturalisten" zu sagen, auch wenn's mal wieder nichts mit dem Thema zu tun hat. Als ob "Naturalisten" nicht schon lange untersuchen wuerden, wie es zu solchen Geschichten wie der ueber das Pfingstgeschehen in Glaubensgemeinschaften kommt. Aber klar, es ist schon ein Kreuz, wenn man sich dauernd bewusst ist, Ansichten einer kleinen Splittergruppe zu vertreten. Viel Feind, viel Ehr, was ja der eigentliche Preis hier sein soll.


Und wozu das alles? Um die Offenbarung des Johannes und das mit den zwei "Schwerstkriegen" hier reinzubringen. Vielleicht doch mal zu Pfingsten zurueckkehren?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Pfingsten - von Sinai - 24-05-2023, 05:47
RE: Pfingsten - von Sinai - 24-05-2023, 10:50
RE: Pfingsten - von Sinai - 27-05-2023, 18:55
RE: Pfingsten - von konform - 24-05-2023, 14:28
RE: Pfingsten - von konform - 24-05-2023, 15:07
RE: Pfingsten - von Ulan - 24-05-2023, 16:20
RE: Pfingsten - von Sinai - 24-05-2023, 17:32
RE: Pfingsten - von Sinai - 24-05-2023, 18:00
RE: Pfingsten - von petronius - 24-05-2023, 18:31
RE: Pfingsten - von Geobacter - 24-05-2023, 18:59
RE: Pfingsten - von Ekkard - 24-05-2023, 17:45
RE: Pfingsten - von Sinai - 26-05-2023, 23:09
RE: Pfingsten - von Geobacter - 27-05-2023, 14:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Feiern die Zeugen Jehovas Pfingsten ? Sinai 20 2323 21-05-2024, 21:52
Letzter Beitrag: Ulan
  Pfingsten und Turmbau zu Babel nickjwolf 11 13271 07-12-2009, 19:33
Letzter Beitrag: Schmettermotte

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste