24-05-2023, 14:28
Hallo Sinai!
Ich gehe davon aus, dass nur wenige Bibel-Leser dem Bericht in Apostelgeschichte 2,1-13 im Wortsinne glauben. Doch dass die Darstellung der Pfingstbegebenheit erlogen ist, ist auch nicht glaubhaft. Daraus zu folgern ist, dass das engstirnige Weltbild der Naturalisten nicht zutreffend sein kann.
Dass gewisse Gemeinschaften die Anrufung des Geistes zum Hauptanliegen machen , dürfte allgemein bekannt sein. Die Teilnehmer verfallen in eine Art Ekstase, ihr gesprochenen Laute (“Zungenrede”) sind nicht allgemein verständlich.
Jedenfalls wurden die Zeitvorgaben in 3. Mose 23 eingehalten. Fünfzig Tage nach der Tötung Jesu wurde der heilige Geist ausgegossen. Offenbar sind auch die zu weiteren Feiertagen genannten zeitlichen Abstände wörtlich zu verstehen. So wird der zur Erde zurückkehrte Messias zehn Tage nach Seiner Ankunft die nach zwei Schwerstkriegen verbliebenen Feinde niedermachen lassen (Offenbarung 19,17-21). Das wird an einem Jom Kippur geschehen.
Ich gehe davon aus, dass nur wenige Bibel-Leser dem Bericht in Apostelgeschichte 2,1-13 im Wortsinne glauben. Doch dass die Darstellung der Pfingstbegebenheit erlogen ist, ist auch nicht glaubhaft. Daraus zu folgern ist, dass das engstirnige Weltbild der Naturalisten nicht zutreffend sein kann.
Dass gewisse Gemeinschaften die Anrufung des Geistes zum Hauptanliegen machen , dürfte allgemein bekannt sein. Die Teilnehmer verfallen in eine Art Ekstase, ihr gesprochenen Laute (“Zungenrede”) sind nicht allgemein verständlich.
Jedenfalls wurden die Zeitvorgaben in 3. Mose 23 eingehalten. Fünfzig Tage nach der Tötung Jesu wurde der heilige Geist ausgegossen. Offenbar sind auch die zu weiteren Feiertagen genannten zeitlichen Abstände wörtlich zu verstehen. So wird der zur Erde zurückkehrte Messias zehn Tage nach Seiner Ankunft die nach zwei Schwerstkriegen verbliebenen Feinde niedermachen lassen (Offenbarung 19,17-21). Das wird an einem Jom Kippur geschehen.