Ja, aber das betrifft nur die kleinen Staemme, die wahrscheinlich schon lange vor der assyrischen Eroberung verschwunden waren. Die transjordanischen Staemme waren zu dem Zeitpunkt schon lange in den Aramaern aufgegangen, Simeon verschwindet ziemlich sofort nach der Zeit Joschuas aus dem AT (sein Stammesgebiet lag angeblich mitten in Juda), andere Staemme waren eh kleine Minderheiten in anderen Bevoelkerungen wie den Phoeniziern und sind wohl in denen aufgegangen. Im Prinzip haben wir's naemlich nur mit drei Staemmen zu tun, die das Nordreich ausmachten, und das waren Ephraim, Manasse (neben Ephraim und Manasse wird Josef manchmal extra gezaehlt) und Benjamin. Der Rest war eh unbedeutend.
Die Bibel zeichnet ein Idealbild, um eine fiktive Zwoelferzahl aufrechtzuerhalten. Staemme entstanden und verschwanden dauernd, was uns die Bibel selbst sehr schoen aufzeigt, weil die Listen der zwoelf Staemme sich dauernd aendern. Wahrscheinlich ist der Stamm Juda einer der juengsten, und vielleicht hat da ein Stamm Simeon bei der Gruendung mitgeholfen. Mythische Geschichte kontrahiert hier einfach.
Die Prophezeiung in der Offenbarung bemueht also auch in dieser Hinsicht eine Illusion, die schon anderswo im AT lange entzaubert war. Religion lebt anscheinend von solchen Illusionen.
Die Bibel zeichnet ein Idealbild, um eine fiktive Zwoelferzahl aufrechtzuerhalten. Staemme entstanden und verschwanden dauernd, was uns die Bibel selbst sehr schoen aufzeigt, weil die Listen der zwoelf Staemme sich dauernd aendern. Wahrscheinlich ist der Stamm Juda einer der juengsten, und vielleicht hat da ein Stamm Simeon bei der Gruendung mitgeholfen. Mythische Geschichte kontrahiert hier einfach.
Die Prophezeiung in der Offenbarung bemueht also auch in dieser Hinsicht eine Illusion, die schon anderswo im AT lange entzaubert war. Religion lebt anscheinend von solchen Illusionen.