05-05-2023, 18:31
(05-05-2023, 16:17)Geobacter schrieb:(04-05-2023, 21:40)Reklov schrieb: Ob Anselm bei dem Begriff "Gott" eine von der Kirche völlig abweichende Vorstellung hatte, muss ungeklärt bleiben...
Und wer diktiert hier wem die Regeln für ein solches MÜSSEN?
Immerhin ist der Begriff "Gott" nichts anderem zuweisbar, als dem persönlichen Glauben. Da kann dann ja jeder nach seinen Vorstellungen darüber, wie Gottes Eigenschaften gedacht werden sollen, behaupten was ihm lieb und lustig ist. Weil nun mal auch die Idee von einer Nichtexistenz Gottes ebenso gedacht werden kann und darf.
Wie ebenso auch die Idee, dass Gott in all seiner angeblicher Existenz und in all seinen gedachten Eigenschaften ein menschliches Gehirn-Gespenst ist, das darüber hinaus keiner Wirklichkeit entspricht.
... Deinen Zeilen kann ich nur zustimmen und jeder Mensch, den dieses Thema interessiert, kann sich ja die unzähligen Für und Wider zu dieser Wort-Chiffre ansehen und mit eigenen Denkmöglichkeiten angehen/ergänzen, dies sogar als Vollzeitstudium betreiben, wenn ihm danach ist...
Das Wort Theosophie ist eine Sammelbezeichnung für mystisch-religiöse und spekulativ-naturphilosophische Denkansätze, die die Welt pantheistisch als Entwicklung Gottes auffasst. Bei all den sprachlichen Versuchen gibt es ja die bekannten Argumente für und gegen die Existenz "Gottes".
Auch dieses Forum bietet ja Möglichkeiten, sich über dieses Thema zu unterhalten...bezeichnet sich ja wohl auch nicht ohne jeden Grund als RELIGIONSFORUM.
Angemerkt: Seit jeher hat der Mensch versucht, gegen die schlimmsten Katastrophen alle ihm möglichen Vorkehrungen zu treffen und begegnete sogar allen Unsicherheiten mit heiterer Zuversicht.
"Vertraue auf Gott und halte dein Pulver trocken" mag in dem Sinn verstanden werden, wie R. B. Braithwite (britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker) es vielleicht verstehen würde, ein guter praktischer Rat sein. Aber auf Gott zu vertrauen, dass er unser Pulver trocken hält, ist der Gipfel der Torheit.
Gruß von Reklov

