24-04-2023, 23:58
Da der Austausch hier mittlerweile nur noch auf der Ebene von gegenseitigen Beleidigungen stattfindet, machen wir hier bald zu.
Das Thema ist der Informationsbegriff aus naturwissenschaftlicher Sicht.
@Reklov: Wenn Dich der naturwissenschaftliche Informationsbegriff nicht interessiert, dann aeussere Dich zu dem Thema halt nicht. Dein Missverstaendnis des Gottesbeweises von Kurt Gödel hatte dieser sogar vorhergesehen. Weil er geahnt hatte, zu was glaeubige Menschen diesen missbrauchen wuerden, hatte er lange gezoegert, ob er ihn ueberhaupt veroeffentlichen sollte. Es ging ihm lediglich darum, ob man auch solche Logikexperimente formal loesen kann. Christoph Benzmüller hat bewiesen, dass Gödels Beweis in sich widerspruchsfrei ist. Ueber die Existenz Gottes oder dessen Notwendigkeit sagt uns das alles dagegen rein gar nichts; was auch Kurt Gödel wusste.
Das Thema ist der Informationsbegriff aus naturwissenschaftlicher Sicht.
@Reklov: Wenn Dich der naturwissenschaftliche Informationsbegriff nicht interessiert, dann aeussere Dich zu dem Thema halt nicht. Dein Missverstaendnis des Gottesbeweises von Kurt Gödel hatte dieser sogar vorhergesehen. Weil er geahnt hatte, zu was glaeubige Menschen diesen missbrauchen wuerden, hatte er lange gezoegert, ob er ihn ueberhaupt veroeffentlichen sollte. Es ging ihm lediglich darum, ob man auch solche Logikexperimente formal loesen kann. Christoph Benzmüller hat bewiesen, dass Gödels Beweis in sich widerspruchsfrei ist. Ueber die Existenz Gottes oder dessen Notwendigkeit sagt uns das alles dagegen rein gar nichts; was auch Kurt Gödel wusste.