(18-04-2023, 12:36)Reklov schrieb: Deine Beschreibungen zur "Information" sind verständlich formuliert - und auch bekannt.
Dir anscheinend nicht, wie aus Deinen Beitraegen immer wieder hervorgeht. Vielleicht versuchst Du mal, Ekkards Ausfuehrungen auch zu verstehen?
(18-04-2023, 12:36)Reklov schrieb: Leider wagst Du nur, Information aus "wissenschaftlicher Sicht" zu erläutern.
Das ist kein "Wagnis". Ekkard versucht Dir nahezubringen, dass Du das Konzept "Information" mit Eigenschaften auflaedst, die dieses nicht hat, und deshalb falsche Schluesse ziehst.
(18-04-2023, 12:36)Reklov schrieb: Der Mathematiker Kurt Gödel hat seinerzeit sogar versucht, den von Religionen für ihre Zwecke eingespannten "Weltenschöpfer" zu beweisen. Wie zu lesen war, hat der Computer von Christoph Benzmüller (Computerwissenschaftler) die Formel des Mathematikers für gültig befunden.
Seither gilt die Existenz Gottes als gesichertes logisches Theorem.(Immerhin.)
Nein, gilt es nicht. Schon wieder hast Du etwas grundsaetzlich missverstanden. Was als "logisch gesichertes Theorem" gilt, ist spezifisch der Beweis Gödels, falls man seine Axiome und Definitionen als wahr akzeptiert. Es gibt keinen Grund, seine Axiome und Definitionen als wahr zu akzeptieren. Das zeigt uns, dass Gödel das Ergebnis des formalen Beweises bereits ueber seine Anfangsbedingungen hineingesteckt hat.