(13-04-2023, 15:40)Ulan schrieb: . . . das gesamte Kapitel 24 des Matthaeus-Evangeliums, in dem die Apokalypse des Johannes vorweggenommen ist.
Eine spannende These hast Du da.
Es gibt einen alten Streit, ob Matthäus noch intra muros (innerhalb der 'Mauern' des Judentums) war, oder bereits extra muros
Manche sprechen heute auch nicht von einer Mauer, sondern von einer "kognitiven Wanderdüne"
All das und kann man im Wikipedia nachlesen: Evangelium nach Matthäus - Wikipedia
Auch erwähnt das Wikipedia eine Mehrheitsmeinung und eine Minderheitsmeinung.
Ich sehe das wertfrei. Es gibt keinen Grund, warum in der Wissenschaft eine Mehrheit recht haben sollte und eine Minderheit im Irrtum
Oft ist eine kleine Elite viel klüger als die breite Masse
Der genannte Wikipedia Artikel ist sehr umfangreich, das lässt erkennen, wie umstritten das Thema ist.
Was meinst Du eigentlich, eine Schrift habe eine andere "vorweggenommen" ?
Was meist Du mit dem Wort vorwegnehmen
--------------------------------
Zu Matthäus 24 ist zu fragen, was das bedeuten soll:
"die Sterne werden vom Himmel fallen" Das ist ja zehn Mal so arg wie Hiroshima, wenn Sterne auf die Erde prallen!
Das überlebt die ganze Menschheit nicht, und es dürfte daher wohl eine symbolische Aussage sein.
"Dann wird von zwei Männern, die auf dem Feld arbeiten, einer mitgenommen und einer zurückgelassen. Und von zwei Frauen, die mit derselben Mühle mahlen, wird eine mitgenommen und eine zurückgelassen." Das ist zwar mustergültig gegendert, muss man sagen - aber zweideutig.
Mitgenommen wohin: in den Garten Eden oder in die Hölle ?
Zurückgelassen werden - ist das eine Ausgrenzung - oder eine Gnade ?
Möglicherweise sollten wir den griechischen Urtext lesen, denn angeblich gibt es hier enorme Übersetzungsprobleme
Spannend wäre auch, diverse Schlüsselwörter wie "Sonne, Mond, Sterne, mitnehmen, zurücklassen" in die althebräische Bibelsprache zu übersetzen und dort nach Alternativbedeutungen zu suchen
Vielleicht wollte Matthäus etwas ganz anderes andeuten ?
In der vorliegenden Form ist der Text wenig informativ, um es offen zu sagen. Da ich mir schwer vorstellen kann, dass die Kirchenväter vor 1900 Jahren für einen sinnlosen Text so viel Aufhebens gemacht hätten, muss da wohl eine versteckte Message drin stecken
Dies wäre auch plausibel, denn in der aufgeregten Zeit damals in Judäa kamen Prediger bald ins Dreieck der Sadduzäer - Pharisäer - Römer
Und das war tödlich
Jesaja, Johannes der Täufer, Jesus, Stephanus starben eines gewaltsamen Todes
Verdecktes Schreiben war erforderlich !