Ja, die Evangelien erzaehlen das, aber es ist offensichtlich keine wahre Geschichte.
Pontius Pilatus hat Prediger schon deshalb hinrichten lassen, weil sie in der Wueste eine Menschenmenge um sich versammelt hatten; ein Tatbestand, den Jesus erfuellt.
Pontius Pilatus war von Amts wegen verpflichtet, Leute aus dem Verkehr zu ziehen, die den Anspruch erhoben, Koenig von Juda zu sein; ein Tatbestand, den Jesus ebenfalls erfuellt (und natuerlich auch der angegebene Hinrichtungsgrund). Er hatte diesen Anspruch sogar sehr oeffentlich mit einem triumphalen Einzug nach Jerusalem unterstrichen.
Dass Jesus im Tempel gewalttaetig randaliert hatte, waere ein weiterer Verurteilungsgrund (das ist uebrigens der Grund, den Origen in seinem antiken Kommentar zum Johannes-Evangelium als wahrscheinlichsten Hinrichtungsgrund bezeichnet).
Das heisst, wenn Pontius Pilatus Jesus nicht hingerichtet haette, haette er gegen sein Amt verstossen und waere tatsaechlich vom Kaiser aus dem Verkehr gezogen worden. Die Evangelien erzaehlen hier offensichtlich die Unwahrheit.
Es ist ja auch aus anderen Gruenden klar, dass diese Erzaehlungen in den Evangelien keine Augenzeugenberichte sein koennen. Dass die Evangelien nicht woertlich wahr sein koennen, haben schon christliche Autoren der Antike festgestellt (siehe die Beispiele bei Origen). Da wir es also nicht mit Tatsachenberichten zu tun haben, muss man sich immer fragen, warum der Autor dieser Evangelientexte die Geschichte so und nicht anders komponiert hat. Er wollte uns irgendeine theologische "Wahrheit" vermitteln; Fakten waren da nicht so wichtig.
Pontius Pilatus hat Prediger schon deshalb hinrichten lassen, weil sie in der Wueste eine Menschenmenge um sich versammelt hatten; ein Tatbestand, den Jesus erfuellt.
Pontius Pilatus war von Amts wegen verpflichtet, Leute aus dem Verkehr zu ziehen, die den Anspruch erhoben, Koenig von Juda zu sein; ein Tatbestand, den Jesus ebenfalls erfuellt (und natuerlich auch der angegebene Hinrichtungsgrund). Er hatte diesen Anspruch sogar sehr oeffentlich mit einem triumphalen Einzug nach Jerusalem unterstrichen.
Dass Jesus im Tempel gewalttaetig randaliert hatte, waere ein weiterer Verurteilungsgrund (das ist uebrigens der Grund, den Origen in seinem antiken Kommentar zum Johannes-Evangelium als wahrscheinlichsten Hinrichtungsgrund bezeichnet).
Das heisst, wenn Pontius Pilatus Jesus nicht hingerichtet haette, haette er gegen sein Amt verstossen und waere tatsaechlich vom Kaiser aus dem Verkehr gezogen worden. Die Evangelien erzaehlen hier offensichtlich die Unwahrheit.
Es ist ja auch aus anderen Gruenden klar, dass diese Erzaehlungen in den Evangelien keine Augenzeugenberichte sein koennen. Dass die Evangelien nicht woertlich wahr sein koennen, haben schon christliche Autoren der Antike festgestellt (siehe die Beispiele bei Origen). Da wir es also nicht mit Tatsachenberichten zu tun haben, muss man sich immer fragen, warum der Autor dieser Evangelientexte die Geschichte so und nicht anders komponiert hat. Er wollte uns irgendeine theologische "Wahrheit" vermitteln; Fakten waren da nicht so wichtig.

