10-04-2023, 22:08
(10-04-2023, 15:40)Heilungsplanet schrieb: Feiern wir nicht Weihnachten wegen der Auferstehung? Ich dachte immer, Ostern wäre er gestorben für uns am Kreuz und an Weihnachten , das Fest der Liebe wieder auferstanden.Nun ja, wenn man nie ein Kirchenjahr "von innen" gesehen hat, dann entgeht einem die Reihenfolge.
Das Kirchenjahr beginnt mit Pfingsten. Das ist das Fest dem die Kirche ihre Existenz verdankt: Der Heilige Geist (eine Persönlichkeit Gottes) erfüllte damals die Jünger und sie begannen mit ihrer Mission.
Das nächste größere Fest ist Weihnachten. Im Weihnachtsfest wird der Menschwerdung, also der Geburt, des Herrn gedacht.
(09-04-2023, 20:51)Ekkard schrieb: ... Das Osterfest ist die Feier der Auferstehung des Herrn (Christus). Hingerichtet wurde der Herr am Karfreitag (auch ein Feiertag der Christenheit).
(10-04-2023, 15:40)Heilungsplanet schrieb: Aber eigentlich sind beides nur Kapitalistenfeste imho.Nein, natürlich sind sie von findigen Geschäftsleuten zu Konsumfesten degradiert worden, und natürlich durch den Wunsch, diese Feste "gebührend" zu feiern. Feiern hat viel mit gutem Essen und Trinken sowie mit Schenken zu tun.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard