08-04-2023, 16:21
(08-04-2023, 12:19)Geobacter schrieb:(08-04-2023, 11:36)Ekkard schrieb: Mich macht betroffen, dass der Hinrichtung Jesu ausführlich gedacht wird, aber verhältnismäßig wenig gegen die Verbrechen der jeweiligen Regime getan wird, angefangen beim Römischen Weltreich bis zum russischen Großmachtstraum. Solche Tage zu "feiern" halte ich für unehrlich. Gestehen wir uns ein: "Wir" sind machtlos, Jesus eingeschlossen!
Ein sich in der manipulativen Rückkopplungsschleife verselbstständigender Schwarmgeist ist halt sehr mächtig. Der Einzelne kann da höchstens noch gerührt zuschauen und die Folklore-Show genießen, oder sich fremdschämend zurückziehen. Jesus hat sich auch zurückgezogen.
Ja, es ist wirklich erstaunlich, dass die Karfreitagsgeschichte nun ueber Jahrtausende einfach so geschluckt wird, und dies wirft wirklich kein gutes Licht auf menschliches Verhalten. Die politische Rolle der Roemer in der Geschichte wurde komplett aus der Geschichte hinausgeschrieben; selbst dort, wo roemisches Handeln unvermeidlich war, wie bei Pilatus, wurde aus ihm eine Karikatur. Um zur roemischen Religion zu werden durfte die Schuld nicht bei den Roemern verbleiben. Dass Pilatus es war, der den Toetungsbefehl gab, sollte eigentlich jedem klar sein, und mich wundert, dass der Verurteilungsgrund Jesu immer noch der tatsaechlich adaequate geblieben ist, wenn man schaut, dass dieses "INRI" auch heute immer noch an Kreuzen prangt.
Und so wurde aus einer eminent politischen Tat Jesu, einem Akt, der zur Befreiung von der Besatzungsmacht fuehren sollte, eine Geschichte, die von dieser Besatzungsmacht zur Zementierung ihrer eigenen Macht mittels einer religioesen Institution instrumentalisiert wurde. Und fast niemand nimmt das auch nur im entferntesten wahr...

