(27-03-2023, 09:10)Geobacter schrieb: Empfindungen können auch durch Aussagen hervorgerufen werden. Unabhängig davon, ob sie wahr oder falsch sind. Aussagen die sich eindeutig als "Falschbehauptungen" herausstellen und also durch Überprüfung als solche erkannt und eingestuft werden können, können mitunter "sehr starke Empfindungen" hervorrufen. Wie z.B. auch das Gefühl / die Empfindung des Fremdschämens. Abgesehen davon, dass Falschbehauptungen nur geistiger Natur sind und auf dem Acker der Unwissenheit (Bildungsrückstand) zu verheerenden Katastrophen, bzw. katastrophalen Handlungen führen können - (Tod den Ungläubigen, allen Häretikern und totale Vernichtung aller nicht-frommen Völker https://www.schlachterbibel.de/de/bibel/jesaja/) ......
... muss man sich schon fragen, ob "das Geistige" so wirklich das absolut Wahre ist.
... Dasein und Geist sind unbestritten an ihren Grund gebunden! - Als nur "Dasein" wurzelt die Menschheit in einem undurchdringlichen Dunkel, - als "Geist" aber in einem hell werdenden, grundsätzlich noch viel weiter erhellbaren Ursprung.
Als Dasein sind wir ungewußt gebunden bis in die letzten Gründe der Materie, der Lebendigkeit und der Seele.
Wollten wir das, was die Welt umgreift zum Gegenstand machen, so erkennen wir uns im Endlosen nur von außen und auch nur so, dass wir uns zerspalten in voneinander getrennte, nur in solcher Trennung erforschbare Realitäten.
Als Geist sind wir dagegen zumindest in Bewusstsein bezogen auf alles Verstehbare. Geist verwandelt daher alles durch das Medium des Bewusstseins und der Verstehbarkeit.
Über Geist und Denken ist damit längst noch nicht alles gesagt, aber, man soll hier ja keine Romane schreiben!
Übrigens: Auch ein noch so hochgebildeter Mensch ist zu katastrophalen Handlungen fähig, welche verheerende Auswirkungen haben und bestätigt damit Goethe, welcher meinte: "Bildung ist nur eine Zier des Geistes..."
Gruß von Reklov