22-12-2022, 01:20
Was mir an 'Reklovs' Beiträgen auffällt sind Behauptungen, die Teil der Wahrheit sein sollen. Ich kann nur beim besten Willen darin keine Wahrheit (also Übereinstimmung mit Wirklichem) erkennen. Beispiele ...
1.
2.
3.
Es ist tatsächlich so, dass hier im Wesentlichen am Thema vorbei argumentiert wird, insbesondere deshalb, weil die Aussagen zu ganz anderen philosophischen Kategorien gehören als "wahr/falsch".
1.
(21-12-2022, 17:20)Reklov schrieb: Deine Sicht auf WAHRHEIT ist leider "allzu menschlich beschränkt", auch wenn Du sie mit Beweisen untermauern willst!Hä? Das Universum mit Hilfe von Begriffen aus der menschlichen Psychologie beschreiben zu wollen, ist für mich ein unbegreifliches "Kunststück", so als sei Irrationalität/Rationalität etwas Messbares wie Temperatur.
Dazu nur ein paar Geanken:
Im Universum konnte bisher keine Irrationalität entdeckt werden, dennoch ist es nur in einem bestimmten Maß vorhersehbar. ...
2.
(21-12-2022, 17:20)Reklov schrieb: Die Tatsache, dass das Universum rational ist - bleibt nach wie vor genauso schwer zu erklären, wie es schon unsere Vorfahren "glaubten". Mit welcher Berechtigung will also der "Erdenwurm Mensch" annehmen/erwarten, dass das Universum sich von selbst zu Galaxien, Sternen und Planeten organisiert hat?Das hat doch mit Wahrheit (von Aussagen/Beschreibungen) nicht das Geringste zu tun, sondern mit subjektiver Deutung. Außerdem beinhalten die Aussagen eine geradezu abenteuerliche Logik, so als sei Selbstorganisation etwas der Ratio Widersprechendes. Selbstorganisation ist eine Beschreibung dessen, was weit und breit beobachtet werden kann. Also ist diese Angabe wahr und nachprüfbar, sogar im Labor nachstellbar.
3.
(21-12-2022, 17:20)Reklov schrieb: Oder: dass das Leben sich auf dieser Erde sich von selbst zu Ökosystemen, Menschen und Tiere sich selbst zu Gesellschaften organisiert haben?Nein, eben nicht! Bzw. nichts zum Thema. Denn hier wird lediglich eine Vermutung kolportiert. Vermutungen und subjektive Deutungen haben mit Wahrheit gleich welcher Konvenienz (Korrespondenz-, Kohärenz-, Evidenz-, Konsensus-, Redundanztheorie oder Theorie des Pragmatismus) nichts zu tun.
Es gibt zwar Wahrscheinlichkeiten dafür, aber manchen Berechnungen zufolge sind diese "Wahrscheinlichkeiten" verschwindend gering! Soviel zum Thema WAHRHEIT.
Es ist tatsächlich so, dass hier im Wesentlichen am Thema vorbei argumentiert wird, insbesondere deshalb, weil die Aussagen zu ganz anderen philosophischen Kategorien gehören als "wahr/falsch".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard