Auch die Witwenverbrennung ist so ein arachaisches, vorchristliches Übel in Indien, das nach dem Abzug der Engländer 1948 einen Atavismus erlebt:
"Die Verbrennung Roop Kanwars wurde ein kommerzieller Erfolg mit Kanwar-Merchandising, mindestens zwei großen Kanwar-Events und einer Spendensammlung für einen Kanwar-Tempel, bei der innerhalb von drei Monaten 230.000 US-Dollar zusammenkamen. Auch 2019 ist die Verbrennung von Roop Kanwar in Hindukreisen noch populär."
Witwenverbrennung - Wikipedia
"Die Verbrennung Roop Kanwars wurde ein kommerzieller Erfolg mit Kanwar-Merchandising, mindestens zwei großen Kanwar-Events und einer Spendensammlung für einen Kanwar-Tempel, bei der innerhalb von drei Monaten 230.000 US-Dollar zusammenkamen. Auch 2019 ist die Verbrennung von Roop Kanwar in Hindukreisen noch populär."
Witwenverbrennung - Wikipedia

