Gibt's im Hoheslied irgendwelche theologischen Fragen?
Zwar gab's darueber immer schon muessige Spekulationen, da das Buch ja aus irgendeinem Grund in der Bibel gelangt ist; aber ich denke nicht, dass der Text irgendeinen theologischen Hintergrund hat und nur mit der Sammlung von den koeniglichen Texten, die es in die Bibel geschafft haben, irgendwie mit reingerutscht ist, weil's gefiel.
Ansonsten halt die Standardauslegung: es geht um die heilige Hochzeit, und die Frau ist Inanna/Ischtar, der Geliebte dann Dumuzi/Tammuz. Spaetere Juden und Christen belegten dann damit ihre Lieblingsthemen (Volk Israel/Gott bzw. Kirche/Jesus). Da Gott in dem Text nicht vorkommt, ist das relativ beliebig. Lies rein, was Du willst.
Zwar gab's darueber immer schon muessige Spekulationen, da das Buch ja aus irgendeinem Grund in der Bibel gelangt ist; aber ich denke nicht, dass der Text irgendeinen theologischen Hintergrund hat und nur mit der Sammlung von den koeniglichen Texten, die es in die Bibel geschafft haben, irgendwie mit reingerutscht ist, weil's gefiel.
Ansonsten halt die Standardauslegung: es geht um die heilige Hochzeit, und die Frau ist Inanna/Ischtar, der Geliebte dann Dumuzi/Tammuz. Spaetere Juden und Christen belegten dann damit ihre Lieblingsthemen (Volk Israel/Gott bzw. Kirche/Jesus). Da Gott in dem Text nicht vorkommt, ist das relativ beliebig. Lies rein, was Du willst.