03-12-2022, 22:14
Wie wir sehen, ist Wahrheit von Ideen (Vorstellungen) nicht zu gewährleisten (zu überprüfen); es sei denn man greift auf uralte Ideen zurück, wie sie sich aus uralten "heiligen" Büchern ergeben. Man könnte bei "uralten Ideen" argumentieren, sie haben sich bewährt und können daher als gültig angenommen werden.
Doch das ist ein Trugschluss. Die Änderung der klimatischen Verhältnisse, verursachen beispielsweise gesellschaftliche Verschiebungen, Änderungen der Kleiderordnung, Änderung der Einsichten, Änderungen der Besitzverhältnisse. Wie sollen uralte kulturell bedingte Ideen da noch einen Anspruch auf "wahr-Sein" aushalten? Ist es noch moralisch vertretbar, Sklaven zu besitzen?
Doch das ist ein Trugschluss. Die Änderung der klimatischen Verhältnisse, verursachen beispielsweise gesellschaftliche Verschiebungen, Änderungen der Kleiderordnung, Änderung der Einsichten, Änderungen der Besitzverhältnisse. Wie sollen uralte kulturell bedingte Ideen da noch einen Anspruch auf "wahr-Sein" aushalten? Ist es noch moralisch vertretbar, Sklaven zu besitzen?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard