01-12-2022, 22:57
(01-12-2022, 19:32)Reklov schrieb: ... Dein durchaus verständlicher Standpunkt, nur das anzuerkennen, was von Menschen "überprüfbar" ist, zeigt ja gerade auf, wie wenig die Menschen im Grunde genau überprüfen können..., denn wir sind räumlich und zeitlich äußerst begrenzt!Das klingt, als erblickst du in dieser Beschränkung einen Mangel. Doch das ist in Bezug auf die historische Entwicklung der Wissenschaften genau ihr Fortschritt.
Wenn man nämlich irgendwelche Vorstellungen, sagen wir besser: vorgefasste Ideen mit Sachverhalten vermischt, bekommt man keine klare Vorstellung von dem, was ist. Und die Folgen von diesem Durcheinander sehen wir bei den Religionen: Die Vorstellung von "bösen Hexen" führt dazu, dass harmlose Frauen verbrannt werden. (Geht's noch?)
(01-12-2022, 19:32)Reklov schrieb: Über den Begriff GOTT herrscht z.B. die Vorstellung, dass eine solche "Wirkkraft" zu jeder Zeit und an jedem Ort aktiv ist - oder es zumindest sein kann.Was, wenn das nur das Hirngespinst von uns Menschen ist, und jene "Wirkkraft" auf der Sachebene etwas völlig anderes? Die Antwort "Gott!" macht uns doch einfach ein bequemes Jäckchen, in das wir uns einhüllen.
Was aber wollte einer schon hierzu "überprüfen" können!
Die schon in der Gottesvorstellung fehlende Konkretisierung macht alle Aussagen unbelastbar nach dem Motto: "Vielleicht - vielleicht nicht; die Wege des Herrn sind unerforschlich." Also völlig unbrauchbar für egal was!
(01-12-2022, 19:52)Reklov schrieb: ... auch Ideen und Vorstellungen haben ihr spezielles "Wahrsein". Das kann man schon daran leicht ermessen, dass sie in vielen Fällen ausgeführt/realisiert werden! Manche Ideen haben sogar gewaltigste Veränderungen bewirkt!Das kann doch kein Argument sein für "Wahrsein". Einfaches Gegenbeispiel: Ich glaube, das Handy meines Nachbarn, steht eigentlich mir zu, weil ich der Tüchtigere von uns beiden bin. Also fordere ich die Herausgabe.
Tolle Idee! (funktioniert mit Ukraine/Russland genauso! - Also kommt dieser Idee auch ein gewisses Wahrsein zu. Wohl denn, dann ist ja alles in bester Ordnung - geht's noch?)
An Petronius:
(01-12-2022, 19:52)Reklov schrieb: Wenn Du aber nur den Dingen "Wahrsein" zusprechen willst, welche Deine Sinne "erfassen/begreifen/ergreifen" können, dann musst Du Dich eben mit "Beschränktheiten" abfinden und begnügen!Es sind regelmäßig Ideen, welche den Minderheiten Schaden zufügen. Ideen können ja maßlos sein: Die Gedanken sind frei, ... kein Jäger erschießen. Aber gewisse "Jäger" leiten daraus die Gewissheit ab, andere erschießen zu müssen.
Also: Die Beschränkungen (und die Prüfbarkeit) sind die Essenz der Wahrheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard