(19-11-2022, 16:29)Reklov schrieb:Zitat:Reklov schrieb:
zur LOGISTIK: sie ist eine spezielle, praktisch anwendbare Form der LOGIK.
petronius schrieb:
aha
aber was diese "LOGISTIK" jetzt konkret sein soll, kannst du nicht sagen...
schwurbelschwurbel blablabla
... erst sagst Du "aha", als ob Dir meine kurze und sachliche Erklärung der LOGISTIK klar wäre -
"Logistik" bedeutet eigentlich schlicht und einfach "mathermatisches Rechnen". Und heutzutage hat sich der Bedeutungsinhalt halt verschoben in ein Gebiet, in dem man viel rechnen muss. Ist das so schwer?
(19-11-2022, 16:29)Reklov schrieb: Er wurde aber auch durch seine "Teekanne" bekannt. Diese ist aber eine Analogie, die Bertrand Russell in einem Artikel mit dem Titel Is There a God? als Reductio ad absurdum diente. Sie sollte veranschaulichen, dass die Beweislast einer Behauptung bei dem liegt, der sie aufstellt, und keinesfalls eine Widerlegungspflicht bei anderen besteht.
Dabei hat er aber einen schweren Kategorie-Fehler gemacht, denn eine "Teekanne" war und ist nun mal lediglich ein einfaches Industrieprodukt aus menschlicher Fertigung.
Nein, der "Logikfehler" liegt bei Leuten, die solch einen Einwand machen. Der Satz von Russell gilt uneingeschraenkt, egal um was es sich handelt.
(19-11-2022, 16:29)Reklov schrieb: Die Evolution innerhalb der von uns beobachtabaren Natur bietet dagegen aber schon gleich mal weit kompliziertere "Wunderwerke" an.
Man denke da nur mal an die Verpuppung einer kriechenden Raupe, die nach etwa vier Wochen aus einer Puppe schlüpft - und - als Falter davonflattert...
Was vollkommen belanglos fuer die Frage ist. Die Evolutionstheorie ist erwiesenermassen richtig - wir koennen der Evolution in Echtzeit zuschauen, womit sie Russells Forderung der Beweislast erfuellt. Irgendwelche Hypothesen zu einem Schoepfer erfuellen diese Forderung nicht und koennen deshalb ohne weiteres Argument verworfen werden.

