07-11-2022, 19:01
(07-11-2022, 15:56)Reklov schrieb: es geht u.a. darum, dass a) die präshistorischen Sprachen unbekannt sind
ok. was hast du dazu neues, interessantes, gar bahnbrechendes mitzuteilen und zu diskutieren?
natürlich sind sie das, müssen sie das sogar, können sie gar nicht bekannt sein - denn wie sollte das auch möglich sein?
"historisch" meint ja gemeinhin "in der geschichtsschreibung nachgewiesen
Zitat:Reklov schrieb:
b) Tiere und Pflanzen (z.B. Bäume) eigene "Kommunikationsformen" entwickelt haben
petronius schrieb:
ja. haben sie. ist bekannt
was möchtest du also diskutieren?
hier wird z.B. vollmundig von "Sprachevolution" geschrieben, dabei ist das älteste Schriftstück in deutscher Sprache lediglich aus dem Jahre 911 n. Chr.
Zitat:Reklov schrieb:
unsere menschliche Lautsprache stets vieldeutig und somit ungenau ist
petronius schrieb:
ist das so?
ich denke nicht, auch wenn du diese behauptung immer wieder anführst als entschuldigung für deine konkret inhaltsleeren schwurbelbeiträge - statt dich einfach mal um eine exakte ausdrucksweise zu bemühen, wie andere hier sie ja mühelos hinbekommen
... dass ausgerechnet Du (der Sprachprofi) Wortkombinationen, welche sich von der Alltagssprache etwas abheben, als "schwurbelig/inhaltslos" bezeichnest, lässt lediglich vermuten, dass Du wohl hauptsächlich die praktische Sprache der schreibenden Zunft gelernt hast - und verstehen kannst!?
>> Es irrt der Mensch so lang er strebt. (Goethe - FAUST) << - Dies könnte auch den Zusatz erhalten: >> Wenn der Mensch spricht, so irrt er bereits...<<
Gruß von Reklov

