06-03-2003, 11:52 
		
	
	
		Hallo Qilin!
Klar, sollte man mit Pauschalisierungen vorsichtig sein! Es handelt sich vielmehr um eine Einschätzung meinerseits.
Daher schrieb ich: korrigiert mich gegebenenfalls
Totalitäre und intolerante Auffassungen sind in Ländern –sagen wir mal, durch den Islam geprägte Länder- mit Sicherheit verbreiteter. Auch glaube ich, dass es systemimmanent ist. Ich kann keine anderen Gründe erkennen.
Qilin, man kann über manche Dinge die die Globalisierung mit sich bringt geteilter Meinung sein. Die positiven Aspekte überwiegen dennoch und sind auch spürbar. Warum sind so viele Menschen gegen die Globalisierung? Man muss das kapitalistische System doch nur mit anderen Systemen vergleichen und schon sieht man, welchem Volk es unter welchem System besser geht. Freie wirtschaftliche Entfaltung ist unabdingbar für ein unabhängiges Leben. Unter keinem anderen System wird so viel für die Bürger getan. Das der Stärkere profitiert ist doch normal, soll er auch – bzw. muss!
Im Gegensatz zu diesen "Weltverbesserungssystemen" wird der Schwache mehr als genug aufgefangen - gerade in Deutschland. Wir haben doch für alles und jeden irgendein soziales Auffangbecken. Rücksichtslose Menschen gibt's in jeder Gesellschaftsschicht. Das ist keine Frage des Geldes! Vielmehr eine Charakterfrage...
Gruß
Steffen
	
	
	
	
Zitat:Als Nicht-Muslim bin ich mit Pauschalurteilen über den Islam lieber nicht so schnell bei der Hand.
Klar, sollte man mit Pauschalisierungen vorsichtig sein! Es handelt sich vielmehr um eine Einschätzung meinerseits.
Daher schrieb ich: korrigiert mich gegebenenfalls
Totalitäre und intolerante Auffassungen sind in Ländern –sagen wir mal, durch den Islam geprägte Länder- mit Sicherheit verbreiteter. Auch glaube ich, dass es systemimmanent ist. Ich kann keine anderen Gründe erkennen.
Zitat:Ich bin kein Wirtschaftler, mir scheint aber, dass, so wünschenswert Liberalität an sich ist, das derzeitige 'globale' System eher die Stärkeren und Rücksichtsloseren vor den Schwächeren und Nachdenklicheren schützt als umgekehrt.
Qilin, man kann über manche Dinge die die Globalisierung mit sich bringt geteilter Meinung sein. Die positiven Aspekte überwiegen dennoch und sind auch spürbar. Warum sind so viele Menschen gegen die Globalisierung? Man muss das kapitalistische System doch nur mit anderen Systemen vergleichen und schon sieht man, welchem Volk es unter welchem System besser geht. Freie wirtschaftliche Entfaltung ist unabdingbar für ein unabhängiges Leben. Unter keinem anderen System wird so viel für die Bürger getan. Das der Stärkere profitiert ist doch normal, soll er auch – bzw. muss!
Im Gegensatz zu diesen "Weltverbesserungssystemen" wird der Schwache mehr als genug aufgefangen - gerade in Deutschland. Wir haben doch für alles und jeden irgendein soziales Auffangbecken. Rücksichtslose Menschen gibt's in jeder Gesellschaftsschicht. Das ist keine Frage des Geldes! Vielmehr eine Charakterfrage...
Gruß
Steffen
