Das hatten wir doch schon: die Geldwechsler arbeiteten im Auftrag des Tempels, weil der, wie gesagt, nur tyrische Schekel akzeptierte. Die Tempelsteuer fuer den Tempelschatz wurde in dieser Form erhoben. Auch Jesus musste seine Steuer an den Tempel mit diesem tyrischen Schekel bezahlen. Insofern hatten die Geldwechsler das Recht auf ihrer Seite und Jesus beging hier Rechtsbruch, inklusive taetlichem Angriff. Der Kirchenschriftsteller Origen hatte ja schon im Altertum gemutmasst, dass das der eigentliche Grund fuer die Festnahme Jesu war.
Du hast selbst gerade betont, dass es hier um juedische Fragen geht. Jesus ein Recht auf seine Randale einzuraeumen, ist nur vom christlichen Punkt aus ersichtlich. Dass Juden gegen die Muenzen irgendwelche Einwaende gehabt haetten, obwohl sie den Gott Melkart auf der einen und den ptolemaeischen Adler als Symbol fuer Zeus auf der anderen Seite zeigten, ist nicht ueberliefert. Der Text darauf lautete "von Tyros, der Heiligen und Unverletzlichen".
Du hast selbst gerade betont, dass es hier um juedische Fragen geht. Jesus ein Recht auf seine Randale einzuraeumen, ist nur vom christlichen Punkt aus ersichtlich. Dass Juden gegen die Muenzen irgendwelche Einwaende gehabt haetten, obwohl sie den Gott Melkart auf der einen und den ptolemaeischen Adler als Symbol fuer Zeus auf der anderen Seite zeigten, ist nicht ueberliefert. Der Text darauf lautete "von Tyros, der Heiligen und Unverletzlichen".

