(16-05-2022, 16:18)Reklov schrieb: Deine Kritik ist leider nur einseitig, denn Du schiebst völlig zur Seite, dass ja nicht alle mittelalterlichen Mönche das "glaubten", was den frömmen Schäfchen (meistens Analphabeten) in der Sonntagpredigt vom Pfarrer so alles verzapft wurde.
Die schärfste Kritik an den unmenschlichen Praktiken der Inquisition kam z.B. aus den Reihen der Kirche, denn es war Friedrich Spee
wen oder was interessiert das, wenns um anselm geht? die jesuiten wie auch spee sind "schöpfungen" der neuzeit und haben mit dem mittelalter genau gar nichts zu tun
schon sagenhaft, wie du hier rumspammst
Zitat:dass, wie bei einem Uhrwerk, "ein kosmisches Rädchen in das andere greift," ist ein berechtigter universeller Gedanke
nein
Zitat:anstatt nur zu meckern, darfst Du ja mal versuchen, Anselms Sätze im Detail zu sezieren
als hätten wir das nicht schon ein dutzendmal...
zum mitdenken und verstehen reichts bei dir halt nicht, da bleibt nur die ewiggleiche und ewig sinnbefreite predigt - um den unvergleichlichen reklov selbst zu erhöhen
du kannst einem wirklich leid tun
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

