(06-05-2022, 18:19)Ekkard schrieb: Wir müssen tatsächlich die Selbstakzeptanz wieder in den Vordergrund rücken als unabdingbare Voraussetzung für Nächstenliebe. (Mit dem Selbstopfer ist häufig auch ein Nächsten-Opfer verbunden!)
Selbstverständlich. Eine solche echte Selbstakzeptanz kann mit Kritik umgehen. Sie nimmt nicht alles gleich persönlich..wie diese "liebevolle" Selbstakzeptanz (Übertreibung) von der hier die Rede war und die augenscheinlich sofort an sich selbst scheitert, wenn mal jemand in bestimmten Ansichtspunkten anderer Meinung ist..
Wir dürfen nicht vergessen, dass wenn wir lieben, diese ganze Liebe sich auf unser jeweils eigenes Empfinden bezieht, welches immer im Mittelpunkt steht. Und wir dürfen auch nie vergessen, dass das in der Regel, die auch immer ihre Ausnahme hat, bei allen Menschen und darüber hinaus auch höschtwahrscheinlich bei den allermeisten anderen Mitlebewesen genauso ist.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........