25-04-2022, 21:12
(05-03-2022, 17:59)Ekkard schrieb: stellt man die Frage, welche Geltung man dem Empirismus zukommen lassen will, kann man anführen:
die Beobachtung die letzte Quelle menschlicher Naturerkenntnis? Und wenn nicht, auf welchem Grund steht unsere Erkenntnis?
Somit gilt die Umkehrung: Man zeige mir irgend eine Erkenntnis, die nicht auf dem Vorbehalt beruht, dass eine gegenteilige Erfahrung (irgendwann) nämliche "Erkenntnis" zu Fall bringt.
Hallo Ekkard,
... um nur 2 Beispiele anzuführen: jeder von uns weiß über Erkenntnisse, die nicht mit einer gegenteiligen Erfahrung zu Fall gebracht werden können. Wer z.B. seinen Finger zu nah über eine Kerze hält, verbrennt dessen Haut, wenn er nicht rechtzeitig zurückzieht!
Und wenn einer zu lange ohne Sauerstoff ist, wird er bereits nach wenigen Sekunden wegen Sauerstoffmangels im Gehirn bewusstlos. Nach wenigen Minuten ist das Gehirn unwiderruflich geschädigt. Nach etwa zehn Minuten ohne Sauerstoff stirbt das Gehirn endgültig. Damit erlischt auch die Fähigkeit, selbst zu atmen.
(05-03-2022, 17:59)Ekkard schrieb: Das mag im Alltag so sein, beruht aber m. E. auf Bequemlichkeit, ggf. Unfähigkeit oder Irrtum (z. B. bei Erlebnisberichten).
... Irrtum oder Unfähigkeit existieren auch im Alltag von Spezialisten! Bequemlichkeit will ich denen jedoch nicht unterstellen, denn sie bemühen sich engagiert!
(05-03-2022, 17:59)Ekkard schrieb: Die (Nach-) Frage, was denn die fett gedruckte Wahrheit denn sein soll, wurde bisher nur sehr unbefriedigend bis gar nicht beantwortet.n.
... wenn ich wüsste, was WAHRHEIT ist, dann wäre ich wohl mit Nobelpreisen überhäuft!
Gut gefällt mir nach wie vor die Aussage eines griech. Denkers: >> WAHRHEIT muss zu jeder Zeit und an jedem Ort wahr sein, ansonsten ist sie keine... <<
Wir Menschen kennen nur Wahrheitskriterien aus unserem Dasein: Wir setzen u.a. auch auf Brauchbarkeit. Was nützlich ist, ist wahr und wahr ist, was sich als nützlich erweist!
Absolute WAHRHEIT ist für uns nicht erreichbar, sondern wir gehen den Weg der Wahrheit mit der Auslese der Denkmöglichkeiten durch das Kriterium der Brauchbarkeit zu Daseinserhaltung und Daseinserweiterung. Ein Beweis für absolute Wahrheit lässt sich jedoch nicht auf praktische Brauchbarkeit stützen.
Absolute Wahrheiten verschwinden also für uns in der Tat in das Nichts - bestenfalls in leere Richtigkeiten. Für unser Erkennen gibt es keine WAHRHEIT an sich, sondern nur eine sich verwandelnde Wahrhheit.
Einsichten über die Natur, unsere Geschichte, über wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorgänge, über einzelne Personen, Weltanschauungen und Philosophien - können auch keinen absoluten Wahrheitsanspruch anmelden. Sie sind im Grunde nur Waffen im Kampf zwischen Menschen, nützen nur in bestimmten Situationen!
WAHRHEIT und ihre Erkenntnis haben aber einen weiteren Raum, als das bloße Dasein und Erkenntnis ist auch stets mit dem jeweiligen Bewusstsein verbunden.
Gruß von Reklov

