15-04-2022, 14:11
(14-04-2022, 19:02)Geobacter schrieb:(14-04-2022, 17:04)Reklov schrieb: Wenn Du aber den "Gottegedanken" (schwieriger Stoff!)
Na klar Reklov.
Die Evolutionstheorie beweist ja eindeutig, dass der intelligente Planer und Designer, welcher sich einigen besonders auserwählten Leuten im Gottesgedanken offenbart, ein überaus bösartiger und sadistischer Arsch ist, der in seiner magischen Allmacht, die nach deiner Meinung sogar die Naturgesetze zu erschaffen und aufzuheben vermag.........
... nun muss man hier aber diesen Gottesgedanken auch von der anderen Seit her angehen und sich mal fragen, was " solche Leute, die sich selber für "hehere Auserwählte" halten, in ihrem Innersten bewegt. ...
Und da wirds natürlich schwierig. Weil sich da beim genaueren nachforschen meist nur schwarze Abgründe auftun, hinter deren Erscheinung bösartige Psychopaten und andere dumme Vollpfosten stecken, die überzeugt sind, dass ihre eigen "Ideen" von einer solch hohen Qualität sind, über die hinaus nichts anderes mehr gedacht werden solle/könne/dürfe.
Hallo Geobacter,
Charles Darwin zögerte viele Jahre, bevor er seine Evolutionstheorie veröffentlichte. Ihm war bewusst, dass die Theorie, so einfach ihre Grundprinzipien scheinen, etliche biologische Phänomene nicht ohne Weiteres erklären konnte. Warum redest Du also von "eindeutigen Beweisen"?
Ich stimme Dir insoweit zu, dass bei manchen Personen sich auch ohne den Gottesgedanken "schwarze Abgründe" auftun; das Böse ist eben nicht nur bei religiösen Menschen zu finden!
Wer sich aber gar für einen "heheren Auserwählten" hält, dem braucht ma ja keine besondere Aufmerksamkeit schenken, zudem es Psychopaten und dumme Vollpfosten überall [u]gibt. [/u]
Dein letzter Satz zeigt deutlich, dass Du die Aussage von Anselm von Canterbury nicht mal im Ansatz begriffen hast!
Deine Einschränkung: "die überzeugt sind, dass ihre eigen "Ideen" von einer solch hohen Qualität sind, über die hinaus nichts anderes mehr gedacht werden solle/könne/dürfe" grenzt ja vorab schon mal alles lediglich auf die Ideen-Qualität von einzelnen Menschen ein.
Die Definition Anselms läuft in eine ganz andere Richtung und beschäftigt sich in keiner Weise mit den gedanklichen Fähigkeiten/Möglichkeiten von "Vollpfosten"!
Jeder kann solches ja leicht an sich selber testen, indem er fragt, was denn seine Vorstellung als dasjenige denkt, über das Größeres hinaus nicht gedacht werden kann. Wir alle wissen ja, dass alle Menschen hier schnell an bekannte Grenzen stoßen!
Gruß von Reklov

