13-04-2022, 13:04
(12-04-2022, 14:52)petronius schrieb:(12-04-2022, 12:39)Reklov schrieb: Hoffnung besteht nur noch in der Forstwirtschaft, die hoffentlich so klug/systematisch vorgeht, wie es z.B. die Schweden schon lange machen. Dort wird geholzt und gleichzeitig danach die entsprechende Fläche sofort wieder aufgeforstet und lange gepflegt und geschützt
und wieder mal erzählt reklov unsinn
94 Millionen Kubikmeter Holzrohware wurden 2019 in Schweden abgeholzt – die vorläufigen Zahlen für 2020 liegen etwa auf gleichem Niveau. Das ist die dritthöchste Menge, seit 1942 mit der entsprechenden Statistik begonnen wurde, und der höchste Wert seit 2007. Diese Menge konnte nur erreicht werden, weil immer jüngere Wälder gerodet werden und die Fläche der geschützten Wälder stetig schrumpft.
Noch nie hat es in Schweden so wenig Altwälder gegeben wie heute. Gleichzeitig verarmt die biologische Vielfalt mehr und mehr. Allein die Zahl der vom Aussterben bedrohten Arten, die von Waldumgebung abhängig sind, ist in Schweden seit 2015 um 13 Prozent gestiegen, zeigt ein Report des WWF aus dem vergangenen Jahr
https://taz.de/Schwedens-Umgang-mit-Wald...n/!5786633&s=schweden+holz/
schweden betreibt kahlschlagrodung von urwäldern - selbst wenn wieder aufgeforstet wird, ist der schaden erst mal immens
... und wieder einmal stellt petronius, lediglich die Infos/Daten rein, welche er "aufstöbern" konnte!
Jeder Forum-user hat eben andere Quellen!
Ich bin aber so höflich und werte diese nicht gleich als "Unsinn" ab!

Gruß von Reklov