10-04-2022, 18:24
(10-04-2022, 17:40)petronius schrieb: wobei mir schon klar ist, daß beim versuch, quantenphänomene populärwissenschaftlich zu erklären die gefahr immer sehr groß ist, falsche vorstellungen zu erzeugen bzw. zu festigen
dazu gehört imho auch die verwendung des begriffs "metaphysisch", der das ganze für so einige zuhörer auf eine transzendente ebene hebt - wenn eigentlich nur gemeint ist "kontraintuitiv"
und kontraintuitiv ist die quantenlehre ja in der tat, viel mehr noch sogar als die relativität. so hat ja auch max planck selbst nicht "an die quantenlehre geglaubt", also den von ihm postulieren quanten physikalische existenz zugesprochen. sie waren für ihn ein nur widerwillig eingeführtes mathematisches hilfskonstrukt, um seine gleichungen endlich so hinzubiegen, daß deren resultate der empirischen realität entsprachen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

