02-04-2022, 14:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-04-2022, 22:06 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Verlinkungen repariert
)
(25-03-2022, 23:32)Athon schrieb: Richtig. Lass' die Despoten dieser Welt nur machen. Dann werden wir irgendwann alle, oder zumindest unsere Nachkommen, nur noch geduckt und nach staatlichen Häschern ausspähend durch die Straßen laufen. Vorausgesetzt, wenigstens das wäre noch gestattet...
Versteh' mich nicht falsch: Jedes Leben, was ausgelöscht wird, ist eines zuviel. Aber, wenn es heute Ukrainer und Russen sind, werden es morgen Moldavier, Polen, Letten und viele andere Menschen sein, wenn man Diktatoren einfach so gewähren lässt.
Hallo Athon,
... auch im Kapitalismus gibt es Gängelungen, Spitzel und Kontrollen - und zwar nicht nur durch das Geld!
Man darf zwar in "freien" Ländern demonstrieren, hat jedoch kein direktes polit. Mitspracherecht, kann seine Meinung lediglich durch ein Kreuz auf dem Stimmzettel kundtun.
Demokratie ist aber jeder Diktatur vorzuziehen, da man wegen seiner polit. Meinung nicht verfolgt wird.
Neulich zeigte eine Doku, wie W. Putin mit orthodoxen Geistlichen eine russ. Kirche besichtigte und sich dabei von jenen die Symbole der prächtigen Ausstattungen erläutern ließ. Wieder einmal zeigt dies, dass die Kirchen stets mit den Mächtigen einen Verbund eingehen, um die Volksmassen auch auf diese Weise erziehen/beeinflussen/kontrollieren zu können.
Das ist mehr als verwerflich, denn auch die russ. KIrchenvertreter wissen doch sehr genau, was z.Z in der Ukraine geschieht und das sich diese Gräuel mit den Vorgaben des Neuen Testaments in keiner Weise vereinbaren lassen!
>>Die herrschaftsstützende Lehre der griechisch-orthodoxen Kirche, dass alle Obrigkeit von Gott komme, festigte aber schon seinerzeit die Stellung des Fürsten von Kiew erheblich.
Durch die Annahme des Glaubens steigerte sich das Prestige der Kiewer Fürsten, wodurch das Kiewer Reich auch Ebenbürtigkeit mit den anderen christlichen Völkern erhielt. Besonders während der Tatarenherrschaft wurde das Zusammenwachsen der Fürstentümer der Rus unter Moskauer Führung durch den einigenden Glauben vorangetrieben. Gleichzeitig grenzte sich das Kiewer Reich durch die Annahme des Christentums griech.-orthodoxer Glaubensrichtung vom lateinisch geprägten Abendland ab. << (Wikipedia)
Die weltlichen Herrscher erkannten also schon früh, dass weit mehr Ruhe und Sitte in ihrem Gebiet vorherrscht, wenn nicht nur ihr Schwert, sondern zudem noch Geistliche auf ihre Weise die Folgsamkeit der Untergebenen beeinflussen und somit sichern können.
Gruß von Reklov