(21-03-2022, 15:23)Reklov schrieb: Du schreibst "könnte aber auch sein"...![]()
Dem entgegne ich: "könnte aber auch sein, dass sich petronius total verrannt hat!
im ernst jetzt?
indem ich über etwas, das wir nicht wissen, sage "könnte sein", habe ich mich total verrannt?
ja - wohlfeile "glaubenswahrheiten" kann ich nicht liefern
aber jetzt wird endgültig klar, wie du tickst. ungewißheit ist dein ganz persönlicher horror vacui, etwas nicht zu wissen und das auch noch erst mal so stehen zu lassen - das hältst du nicht aus. lieber denkst du dir gschichtlein aus darüber, was denn eigentlich geheimnisvolles noch hinter allem wabern müsse. und verbiegst irendwo aufgeschnapptes oder angelesenes viertelwissen so lang, bis es dir als "beweis" für deine wabergeschichtlein dient
das ist eine weile lang ja auch ganz unterhaltsam, aber wir drehen uns nun schon viel zu lang in einer endlosschleife - es langweilt mittlerweile
Zitat:Die Annahme eines Ur-Grundes ist nicht mit irgendwelchen "gläubischen Spekulationen" zu verknüpfen, wie sie z.B. relig. Bücher eben nur mit ihrer Wortwahl auf ihre Weise vorstellen, sondern sie geht schlicht und einfach von der Denkweise aus, dass nicht ALLES auf einmal "da" gewesen war
und wo soll jetzt der unterschied sein?
deine wohlfeile ablehnung religiöser dogmatik (alles andere käme heutzutage ja auch nicht mehr gut an, nicht wahr?) ändert doch nichts daran, daß genau dieses unhinterfragte ausgehen davon, "dass nicht ALLES auf einmal "da" gewesen" sein kann, eben eine religiöse denkweise ist - eine willkürlich bzw. aus denkfaulheit gesetzte prämisse. aus realen fakten (wir sind immer noch im forum naturwissenschaft) weder abgeleitet noch gar folgerichtig über solche bestätigt. religiöses denken, nicht (natur)wissenschaftliches
das religiöse wird zu gläubischem denken, wenn es als fakten setzend und damit auch für andere verbindlich dargestellt wird. jedem steht seine religion zu - aber nicht der anspruch, daß sie von anderen geteilt werden müsse
deiner weiteren schleife in der endlosspirale verweigere ich mich. daß du copy&paste beherrschst, spricht dir eh niemand ab
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

