13-03-2022, 20:23
(13-03-2022, 19:11)petronius schrieb:(13-03-2022, 18:44)Reklov schrieb: "Leere Richtigkeiten" sind (mögen) zwar durchaus korrekt (sein), ihre Aussagen können den Verständigen dennoch "leer" zurücklassen.
Beispiele aus den Naturwissenschaften werden Dir dazu ja wohl genügend einfallen?
mir fällt nur ein beispiel aus der psychopathologie ein:
welche faktenaussagen auch immer werden reklov "leer" zurücklassen
Hallo petronius,
... wieder einmal nicht Geistreiches beigetragen - außer Häme! (Diese ist aber nicht förderlich, sondern nur ein Bremsklotz innerhalb eine Kommunikation.)
Ich erinnere bei "leeren Richtigkeiten" z.B. an Konrad Lorenz, dem weltbekannten Gänse-Forscher. In fortgeschrittenem Alter gestand er offen ein, von Gänsen nichts zu wissen. Der Vater der Psychoanalyse, S. Freud, bekannte, dass ihm sein Wissen über Menschen nicht viel nütze, denn er müsse bei jedem "Patienten" immer bei Null anfangen. Damit entblößte er den grotesken Gedanken, dass eine rationale Vorgehensweise in der Lage wäre, das "Rätsel Mensch" so einfach lösen zu können.
Zu Deiner Erwähnung der Psychopathologie merke ich an:
Wenn Menschen zerrüttet sind, (weil man ihnen Freiheit genommen oder ihr Selbstsein verhindert hat) tritt als Autorität die Psychotherapie auf. Wo der/die Einzelne ohne innere Führung in eine Art Bodenlosigkeit taumelt, Verkehrungen, Umsetzungen, Selbsttäuschungen, und Leistungsunfähigkeit ihn in der Gesellschaft als krank, unglücklich, schwach dastehen lassen, kann auch keine Therapie das Allheilmittel anbieten, denn die Seelenwirklichkeit eines Menschen ist von Therapeuten nicht umfassend erkundbar.
Gruß von Reklov

